Fr. 238.00

Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda - Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein spannend zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten damaliger Kriegsteilnehmer, Theologen, Pädagogen, Künstler und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die Blutbereitschaft des Wortes, die menschenverachtende Kriegsästhetik des worldmakings , das theologische Ornament als Verbrechen .

Report

"Was Dobberahn gelingt, ist eine Analyse der kriegsverherrlichenden Theologensprache, die aus dem Kaiserreich stammend bis weit in die Zeiten des Zweiten Weltkrieges sich dauerhaft durchhielt und in fataler Weise bis in die Gegenwart virulent bleibt [...]. Dobberahn geht es um eine minutiöse, detaillierte Rekonstruktion der Verirrungen deutscher Theologie und die damit verbundenen Sensibilisierung für Vergewaltigungen des theologischen Erbes, vor denen auch die Gegenwart nicht gefeit scheint [...]. Aus Sicht des Rezensenten besticht [...] vor allem die erstmalig gewagte Zusammenschau und Rekonstruktion der Entstehung einer Theologie, die häufig retrospektiv und mit dem Wissen der Nachkriegszeiten einhellig abgewertet und verurteilt wurde und wird. Sie lässt die Wahrnehmung des Buches für alle an der Theologie- und Kirchengeschichte des 20. Jh.s Interessierten als dringlich und geboten erscheinen. [...] Die Studie von Dobberahn sensibilisiert [...] für die "Dämonen der Vergangenheit", die bald nach einem Jahrhundert längst nicht überwunden oder gar vertrieben sind [...]. Es ist dem Buch zu wünschen, dass es in seinen einzelnen Abschnitten intensiv wahrgenommen und im Bereich der akademischen Lehre wie auch der kirchlich-theologischen Erwachsenenbildung gelesen und diskutiert wird." Prof. Dr. Markus Wriedt (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Theologische Literaturzeitung(06/2022, Sp. 581 ff.)

Product details

Authors Günter Brakelmann, Friedrich Erich Dobberahn
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783525565568
ISBN 978-3-525-56556-8
No. of pages 1287
Dimensions 175 mm x 245 mm x 54 mm
Weight 1924 g
Illustrations mit 50 Abb.
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.