Read more
Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Bachelorstudierende der BWL und VWL zu den Kernkompetenzen. Auf kompakte Art und Weise stellt das Buch die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung, Kerndichteschätzung, zu Maßzahlen sowie zur Korrelations- und Regressionsrechnung. Auch die Konzentrationsmessung sowie Preis- und Mengenindizes werden erklärt. Übungen mit Lösungen, Musterklausuren und ein Formelteil runden das Buch ab.
List of contents
Inhaltsverzeichnis91 Einführung 151.1 Einleitung 161.2 Variablen und Häufigkeiten 171.3 Ein Beispiel mit Einkommensdaten 201.4 Aufgaben241.5 R-Code 272 Darstellung von Häufigkeitsverteilungen 292.1 Histogramme 302.2 Kerndichteschätzung 332.3 Aufgaben 412.4 R-Code 423 Charakterisierungen von Häufigkeitsverteilungen 453.1 Verteilungsfunktion 463.2 Quantilsfunktion 473.3 Maßzahlen 493.4 Approximationen mit klassierten Daten 593.5 Aufgaben 633.6 R-Code664 Konzentrationsmessung 714.1 Einleitung 724.2 Maßzahlen der absoluten Konzentration 724.3 Maßzahlen der relativen Konzentration 764.4 Aufgaben 834.5 R-Code 855 Strukturanalysen 895.1 Einleitung 905.2 Maßzahlen für Strukturunterschiede 905.3 Additive Komponentenzerlegung 925.4 Multiplikative Komponentenzerlegung 995.5 Aufgaben 1015.6 R-Code 1036 Preis- und Mengenindizes 1076.1 Einleitung 1086.2 Transaktionen, Mengen und Preise 1086.3 Preisindizes auf Basis von Warenkorbvergleichen 1096.4 Messziffernmittelung 1126.5 Repräsentativgewichtung: Einzelpreise und Ausgabenanteile 1146.6 Konstruktion von Indexziffern 1156.7 Kettenindizes 1216.8 Aufgaben 1256.9 R-Code 1277 Mehrdimensionale Variablen, bedingte Häufigkeiten und Streuungszerlegung 1297.1 Mehrdimensionale Variablen 1307.2 Bedingte Häufigkeiten 1317.3 Streuungszerlegung 1337.4 Aufgaben 1367.5 R-Code 1388 Korrelation: Metrische Variablen 1418.1 Einleitung 1428.2 Eine zweidimensionale Variable 1428.3 Die Kovarianz 1438.4 Der Korrelationskoeffizient von Pearson 1468.5 Aufgaben 1508.6 R-Code1529 Korrelation: Ordinale und nominale Variablen 1559.1 Spearmans Rangkorrelationskoeffizient 1569.2 Zusammenhangsmaße für nominale Variablen 1589.3 Aufgaben 1639.4 R-Code 16510 Einfache Regressionsrechnung 16910.1 Einleitung 17010.2 Methode der kleinsten Quadrate 17110.3 Aufgaben 17810.4 R-Code 18111 Multiple Regressionsanalyse 18311.1 Das multiple Regressionsmodell 18411.2 Das multiple Regressionsmodell in Matrixnotation 18611.3 Eine multiple Lohnregression 18911.4 Partielle Regressionskoeffizienten und Residuenregressionen 19011.5 Interaktionen erklärender Variablen 19111.6 Aufgaben 19311.7 R-Code 19412 Zeitreihen 19712.1 Einleitung 19812.2 Komponenten von Zeitreihen 20012.3 Trendermittlung 20112.4 Saisonbereinigung 20512.5 Aufgaben 21112.6 R-Code 214Formelsammlung 219Probeklausuren 227Lösungshinweise 233Index 253