Fr. 65.00

Antike Stahlerzeugung - Ein Nachweis der Aufkohlung von Eisen aus Augusta Raurica

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der nächste Band, der noch 2018 in der neuen Reihe »Beiträge zur Technikgeschichte« | »Studies in the History of Technology« erscheinen soll, ist ein handliches Übersichtswerk über die früheste Stahlgewinnung. Ausgehend von sensationellen Funden aus der Römerstadt Augusta Raurica bei Basel, kommt der Autor zum Schluss, dass hier am Rheinknie, in der römischen Provinz Obergermanien, schon bald nach der römischen Eroberung, d. h. ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr., härtbarer Stahl aus »Weicheisen« erzeugt worden ist. Analoge Funde aus dieser Zeit und Region kannte man bisher noch nicht!Der Hauptwert dieses Buches ist ein ausführlicher Überblick über alle bekannten Stahlerzeugungstechniken, die lange vor der Industrialisierung entwickelt und angewendet worden sind. Am Beispiel etwa des indischen »Tiegelstahls« oder des römischen »ferrum Noricum« (steirischer Stahl) werden archäologische, metallurgische und schriftliche Quellen beigezogen und vorgestellt.Anlass zur neuen Untersuchung waren die römischen Funde aus Augusta Raurica. Sie werden im zweiten Teil der Publikation archäologisch untersucht und präsentiert. Analysen ergaben, dass Reste von gebrannten Lehmumhüllungen vorliegen, in denen kleine Eisenbarren der Hitze ausgesetzt worden sind.Rezepte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, sowie ganz ähnliche, aber jüngere Funde aus der Wikingerzeit in Skandinavien legen nahe, dass in den Umhüllungen Eisen »aufgekohlt«, d. h. zuStahl umgewandelt worden sein muss.Um diese Interpretation zu erhärten, wurde der von den Untersuchungsbefunden abgeleitete Prozess mit Hilfe der »Experimentellen Archäologie« nachvollzogen.Ein Vorbild interdisziplinärer Vorgehensweise: Geschichte und Technik, Befund und Experiment, Beobachtung und Analyse, Schriftquellen und Technologie, Archäologie und Industrie.

Product details

Authors Alex R. Furger
Assisted by Dr. h.c. Alfred Mutz-Stiftung (Editor), Basel Dr. h.c. Alfred-Mutz-Stiftung (Editor)
Publisher LIBRUM Publishers & Editors LLC
 
Languages German
Age Recommendation from age 20
Product format Hardback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783906897288
ISBN 978-3-906897-28-8
No. of pages 200
Dimensions 212 mm x 377 mm x 20 mm
Weight 1000 g
Series Beiträge zur Technikgeschichte - Studies in the History of Technology
Beiträge zur Technikgeschichte | Studies in the History of Technology
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Archäologie, Wikinger, Stahl, Eisen, Technische Chemie, Metallurgie, Alte Geschichte, Archäologie, Römer, Augusta Raurica, Archäometrie, provinzial, aufkohlen, ferrum Noricum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.