Fr. 48.70

Soziale Konstruktionen von Kinderarmut - Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das gesellschaftliche Problem der Kinderarmut tritt in Deutschland in unterschiedlichen Sinngebungsfacetten auf - so als Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmutskonstruktion.Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht.Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen.

Product details

Authors Maksim Hübenthal
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783779933069
ISBN 978-3-7799-3306-9
No. of pages 276
Dimensions 151 mm x 231 mm x 15 mm
Weight 439 g
Series Kindheiten
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.