Fr. 26.90

Theorie der Gesundheitspädagogik - Legitimation, Aufgabe und Funktionen von Gesundheitserziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Gesundheitserziehung, -bildung, -aufklärung oder -förderung ist Gegenstand aller Bildungsbereiche und Bildungsstufen. In dieser Einführung werden Legitimation, Aufgabe und Funktion sowie die Bedeutung der Gesundheitspädagogik für die Konzeption, Implementation und Evaluation spezifischer Maßnahmen der Gesundheitserziehung thematisiert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einführung in die Problemstellung
Überblick zum Aufbau der Arbeit
Teil I
Theoretische Konzeption von Gesundheitspädagogik
1 Begriffsklärung und -diskussion
1.1 Gesundheit
1.2 Pädagogik
1.3 Gesundheitserziehung und affine Begriffe
1.4 Prävention
1.5 Gesundheitspädagogik
1.6 Konzeption
1.7 Implementation
1.8 Evaluation
1.9 Anmerkungen zu den Begriffsbestimmungen
2 Grundlagenwissenschaftliche Orientierung der Gesundheitspädagogik
2.1 Gesundheitspädagogik und ihre Verortung in der Pädagogik
2.1.1 Fachsystematische Darstellung der Pädagogik und ihre Bedeutung für die Gesundheitspädagogik
2.1.2 Vom pädagogischen Handlungsfeld Gesundheitserziehung' zur erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Gesundheitspädagogik'
2.2 Entwicklungsstand und Perspektiven der Gesundheitspädagogik
2.2.1 Historischer Exkurs
2.2.2 Aktuelle Impulse für die Theorie und Praxis der Gesundheitspädagogik
2.2.3 Zum aktuellen Stand der Gesundheitspädagogik
2.3 Interdependenzen z u anderen pädagogischen Teildisziplinen
2.3.1 Umweltpädagogik
2.3.2 Berufs- und Wirtschaftspädagogik
2.3.3 Pädagogik der Erwachsenenbildung
3 Interdependenzen zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen
3.1 Gesundheitswissenschaften/Public Health
3.1.1 Gesundheitssoziologie
3.1.2 Gesundheitspsychologie
3.2 Medizin
3.2.1 Präventiv- und Sozialmedizin
3.2.2 Verhaltensmedizin
3.3 Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teil II
Grundlagen der Konzeption, Implementation und Evaluation gesundheitspädagogischer Maßnahmen
1 Qualitätssicherung
2 Konzeption gesundheitspädagogischer Maßnahmen
2.1 Problem- und Bedarfsanalyse
2.2 Zielanalyse
2.3 Interventionstyp und Zielgruppe
2.4 Systematische Maßnahmenplanung
2.5 Didaktische Maßnahmenplanung
2.6 Interdisziplinäre Kooperation
3 Implementation gesundheitspädagogischer Maßnahmen
3.1 Gesundheitserziehung in der Schule
3.2 Gesundheitsförderung und Hochschule
3.2.1 Gesundheitspädagogik als Studieninhalt
3.2.2 Gesundheitsfördernde Hoch schule
3.3 Weiterbildung und Gesundheitspädagogik
3.3.1 Allgemeine Weiterbildung und Gesundheitspädagogik
3.3.2 Berufliche Weiterbildung und Gesundheitspädagogik
3.4 Beispiel für einen integrativen Implementationansatz zur primären Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen
3.4.1 Netzwerkgedanke für primärpräventive Maßnahmen
4 Evaluation von gesundheitspädagogischen Maßnahmen
4.1 Systematisierung von Evaluationstypen
4.2 Evaluation als Aufgabe wissenschaftlicher Begleitforschung
4.2.1 Ergebnis- versus Prozessevaluation
4.2.2 Objektivität als Evaluationsproblem
4.3 Evaluation in der Gesundheitspädagogik
Teil III
Zusammenfassung und Perspektiven
1 Zusammenfassung
1.1 Theoretische Konzeption von Gesundheitspädagogik
1.2 Grundlagen der Konzeption, Implementation und Evaluation gesundheitspädagogischer Maßnahmen
2 Perspektiven
Literatur

Product details

Authors Britta Wulfhorst
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2001
 
EAN 9783779915621
ISBN 978-3-7799-1562-1
No. of pages 230
Weight 338 g
Series Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften
GLT Gesundheitswissenschaften
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.