Fr. 32.50

Jugendliche Gewalttäter - Eine empirische Studie zum Zusammenhang von Anerkennung, Missachtung und Gewalt.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Autor entwickelt eine empirisch fundierte Typologie, anhand derer die Gewalttätigkeit Jugendlicher vor dem Hintergrund erfahrener Missachtungen von Anerkennungsbedürfnissen und -ansprüchen verstanden werden kann.
Jugendgewalt kann als Produkt der Missachtung individueller Anerkennungsbedürfnisse und -ansprüche verstanden werden. Der vorliegende Band untersucht aus dieser Perspektive den subjektiven Sinn verschiedener Ausprägungen der Gewalttätigkeit Jugendlicher.
Im Fokus stehen junge, männliche Gewalttäter und die empirische Beobachtung, dass Gewalttätigkeit in Missachtungserfahrungen in verschiedenen Sozialisationskontexten wurzeln kann. Die Studie arbeitet die produktiven Verarbeitungsmechanismen heraus, die Jugendliche in eine Dynamik von Missachtung und Gewalt verstricken.
Der Autor entwickelt eine empirisch fundierte Typologie, anhand derer die Gewalttätigkeit Jugendlicher vor dem Hintergrund erfahrener Missachtungen verstanden werden kann.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1.Einleitung
1.1Überblick über den Forschungsstand
1.2Überblick über die eigene Untersuchung
2.Anmerkungen zu Jugend und Gewalt
2.1Jugend und Sozialisation
2.1.1Die Lebensphase Jugend
2.1.2Individuation und Integration
2.1.3Das produktiv-realitätsverarbeitende Subjekt
2.2Der Gewaltbegriff der empirischen Untersuchung
2.2.1Gewalt, Macht und Herrschaft
2.2.2Dimensionen des Gewaltbegriffs
2.2.3Erscheinungsformen von Gewalt
2.3Das Phänomen Jugendgewalt
2.3.1Entwicklung der Gewalttätigkeit bei Jugendlichen
2.3.2Gewalttätigkeit bei Jugendlichen mit Migrationsgeschichte
3.Das Konzept der Anerkennung
3.1Anerkennung als Wechselwirkung von Intelligenz und Freiheit
3.2Anerkennung als Kampf auf Leben und Tod
3.3Dimensionen wechselseitiger Anerkennung
3.4Relevanz für die empirische Untersuchung
4.Anlage und Methode der Untersuchung
4.1Typus und Idealtypus
4.2Empirisch fundierte Typenentwicklung
4.3Datenerhebung und -auswertung
4.4Feldzugang
4.5Struktur der Stichprobe
5.Handlungsorientierungen jugendlicher Gewalttäter
5.1Dimensionalisierung der Handlungsorientierungen
5.1.1Defensiv motivierte Gewalthandlungen
5.1.2Offensiv-sozial motivierte Gewalthandlungen
5.1.3Offensiv-materiell motivierte Gewalthandlungen
5.2Gruppierung der Jugendlichen nach Gewaltorientierung
5.2.1Die Gruppe der defensiv orientierten Gewalttäter
5.2.2Die Gruppe der offensiv-sozial orientierten Gewalttäter
5.2.3Die Gruppe der offensiv-materiell orientierten Gewalttäter
6.Handlungshintergründe jugendlicher Gewalttäter
6.1Formen der Missachtung von Anerkennungsbedürfnissen und -ansprüchen
6.1.1Misshandlung und Vernachlässigung
6.1.2Entrechtung und Ausschließung
6.1.3Entwürdigung und Beleidigung
6.2Kontexte der Missachtung von Anerkennungsbedürfnissen und -ansprüchen
6.2.1Die Familie als Missachtungskontext
6.2.2Die

Product details

Authors Peter Sitzer
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2009
 
EAN 9783779914976
ISBN 978-3-7799-1497-6
No. of pages 248
Weight 358 g
Illustrations m. Abb.
Series Konflikt- und Gewaltforschung
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.