Read more
Der Band bietet eine grundlegende Standortbestimmung der zunehmenden Ökonomisierung in der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf.
List of contents
Einleitung
Markt- und Wettbewerbsstrategien in der Kinder- und
Jugendhilfe: Entwicklungslinien und Einflüsse
Christoph Butterwegge
Die neoliberale Kritik am Wohlfahrtsstaat und der Legitimationsverlust des Sozialen
Gregor Hensen
Markt und Wettbewerb als neue Ordnungsprinzipien. Jugendhilfe zwischen Angebots- und Nachfragesteuerung
Karl-Heinz Boeßenecker
Soziale Dienstleister als Marktakteure. Der Gesundheitssektor als Trendsetter auch für die Jugendhilfe?
Trägerstrukturen unter Wettbewerbsdruck
Heinz-Jürgen Dahme und Norbert Wohlfahrt
Strömungen und Risiken der Verwaltungsmodernisierung in der Jugendhilfe
Gaby Flösser und Matthias Vollhase
Freie Wohlfahrtspflege zwischen subsidiärer Leistungserbringung und Wettbewerb
Werner Schipmann
Privat-wirtschaftliche Leistungsanbieter als Wegbereiter von sozialer Marktentwicklung in der Jugendhilfe. Zur Notwendigkeit einer Neustrukturierung
Moderne Steuerungsformen und Wettbewerbsmethoden in der Praxis
Jens Pothmann
Interkommunale Vergleiche - Eine Simulation von Markt und Wettbewerb. Empirische Befunde zu Benchmarkingprozessen im Feld Hilfen zur Erziehung
Johannes Schnurr
Sozialraumbudgets. Verlust öffentlicher Gewährleistungsverantwortung durch sozialraumorientierte Finanzierungskonzepte?
Kinder- und Jugendhilfe als Zukunftsmarkt?
Arne von Boetticher
Europäisches Wettbewerbsrecht und Dienstleistungsproduktion in der Kinder- und Jugendhilfe
Gregor Hensen
Rekonstruktion der Ökonomisierung zwischen subjektbezogenen Strategien und gesellschaftlichen Herausforderungen
Autorinnen und Autoren