Fr. 45.00

Nicht Fisch - nicht Fleisch - Ordnungssysteme und ihre Störfälle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Versuch, die Dinge der Welt in Ordnung zu bringen, ist gleichermaßen selbstverständlich wie schwierig. Betroffen davon sind sämtliche Phänomenbereiche, technische Gegenstände ebenso wie vermeintlich natürliche Dinge. Der Status des jeweiligen Ordnungssystems selbst bleibt dabei in sich widersprüchlich, denn das Bemühen um eine natürliche Ordnung wird mit der Einsicht in deren Willkürlichkeit konfrontiert. Die Störfälle der Natur und der Technik, der Diskurse und der Medien, der Klassifikationen und Ordnungssysteme erweisen sich dabei immer als äußerst komplexe Wissensfiguren. Zuordnen kann man ihnen mindestens drei Aspekte: Erstens irritieren und unterminieren sie gegebene Ordnungsformen; zweitens konstituieren, organisieren und stabilisieren sie allererst Wissensordnungen; drittens manifestieren sich gerade mit ihnen diskursive und soziale Ein- und Ausschlussmechanismen. Da Ordnungssysteme demnach alles andere als statische Gebilde sind, sowohl was neue Gegenstände als auch was Kriterien der Ordnungsbildung betrifft, ergibt sich zwangsläufig, dass die Beschäftigung mit ihnen aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften zu erfolgen hat.

List of contents

7 - 13 Einleitung (Benjamin Bühler)17 - 32 Steinpflanzen und Pflanzentiere (Benjamin Bühler)33 - 50 Vom Sexualsystem zur Karteikarte (Staffan Müller-Wille)51 - 66 Ordnung einer Idee (Armin Schäfer)69 - 86 Die Entdeckung der Unordnung (Julia Voss)87 - 98 Adaptive Charaktere (Dietmar Schmidt)99 - 112 Mischgestalten (Christina Lechtermann)115 - 129 'Jetzt schon' und 'Noch nicht' (Thomas Bäumler)131 - 148 Vom tierischen und nenschlichen Chamäleons151 - 164 Die Zukunft des Wissens und eine Geschichte der Patente (Christian Kassung)165 - 183 Der Schein des Lebens (Stefan Rieger)187 - 207 Maschinen-Sprachen (Claus Pias)209 - 220 Strahlung, Störung, Nachrichten vom Licht der Welt (Ute Holl)221 - 223 Angaben zu den Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Thomas Bäumler (Editor), Benjamin Bühler (Editor), Stefa Rieger (Editor), Stefan Rieger (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2011
 
EAN 9783037341377
ISBN 978-3-0-3734137-7
No. of pages 224
Dimensions 152 mm x 233 mm x 19 mm
Weight 394 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series sequenzia
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.