Fr. 55.00

Für Alle und Keinen - Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und Kafka

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es gibt kaum zwei andere Autoren der deutschsprachigen Moderne, bei denen das Verhältnis von Sprache und Leben so intensiv verhandelt wird wie bei Friedrich Nietzsche und Franz Kafka. Für Nietzsche, den »gefährlichen Denker« und das »Dynamit« der christlich-abendländischen Werteordnung, wie für Kafka, den »Dichter der Angst« und Experten für Arbeiter-Unfallversicherung, bilden die biopolitischen Dispositive des heraufkommenden Wohlfahrtsstaates und die Verschiebungen, die der Historismus für die Ökonomie des Wissens und die Massenpresse für die Ökonomie der Rede bedeuten, eng aufeinander bezogene Faktoren des Problemgefüges, das ihre Schreibprojekte hervortreibt. Für beide stellt der Doppelcharakter sprachlicher Überlieferung - als Sicherung des kollektiven Lebens und als Unterwerfung des individuellen - eine zentrale schriftstellerische Herausforderung dar, und beide begreifen die daraus resultierende Riskanz einer radikalen Umschrift der durch Lektüre angeeigneten Tradition als ethisches Problem.
Der Band zielt darauf ab, die beiden Antworten auf jene Herausforderung vor ihrem jeweiligen biographischen und zeitgeschichtlichen Hintergrund gegeneinander zu kontrastieren und sie zugleich als - bis heute gültige - paradigmatische »Haltungen« im diskursiven Feld der Moderne sichtbar werden zu lassen. Indem der Band den »dialogischen« Bezug Kafkas auf Nietzsche auf der Folie diskursiver und medialer Ereignisse und Konstellationen der Zeit motiviert und spezifiziert, lässt er ihn zugleich als vielstimmigen »Polylog« oder sogar unlesbaren »Babellog« quer durch die Kultur und die Wissensfelder des anbrechenden »kurzen 20. Jahrhunderts« (1914-1989) erscheinen.

List of contents

7 - 18 Einleitung (Friedrich Balke, Joseph Vogl, Benno Wagner)21 - 33 Lebende Anstalt (Joseph Vogl)35 - 53 Die Kraft des Minimums (Friedrich Balke)55 - 78 »Nur so kann geschrieben werden« (Bernhard J. Dotzler)79 - 97 Der Affe als Ethnologe (Gerhard Neumann)99 - 118 Die missratenen Söhne des Kastellans (Philipp Theisohn)121 - 147 Der alte Text und das moderne Schreiben (Hubert Thüring)149 - 160 Der Junggeselle zwischen Familie und Amt (Timothy J. Attanucci)161 - 175 Dead Beat Father (Wolf Kittler)177 - 198 Rückkopplung als Störung der Autor-Funktion in späten Texten von Friedrich Nietzsche und Franz Kafka (Malte Kleinwort)201 - 229 Das Theater der Assimilation (Andreas B. Kilcher)231 - 257 Nietzsche (with Kafka) as Neo-Gnostic Thinkers (Stanley Corngold)259 - 294 Die Versicherung des Übermenschen (Benno Wagner)

Product details

Assisted by Friedrich Balke (Editor), Joseph Vogl (Editor), Benno Wagner (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2009
 
EAN 9783037340394
ISBN 978-3-0-3734039-4
No. of pages 304
Dimensions 158 mm x 232 mm x 21 mm
Weight 502 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series sequenzia
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.