Fr. 48.00

Achsen der Ungleichheit - Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von "Klasse" thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.

List of contents

EinführungGudrun-Axeli Knapp, Cornelia Klinger, Birgit SauerAchsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz: Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, "Rasse"/EthnizitätCornelia Klinger, Gudrun-Axeli KnappVom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat: Bewegungen im gesellschaftlichen Gefüge und in den Verhältnissen von Klasse, Geschlecht und EthnieBrigitte Aulenbacher"Class", "gender", "ethnicity", "race": Logiken der Differenzsetzung, Verschränkungen von Ungleichheitslagen und gesellschaftliche StrukturierungRegina Becker-SchmidtUndurchsichtige Verhältnisse: Marginalisierung und Geschlecht im Kontext der MännlichkeitsforschungMechthild BereswillDie neue politische Ökonomie sozialer UngleichheitHans-Jürgen BielingVom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus - Kultur, Ethnizität und soziale UngleichheitWolfgang GabbertRäume der Ungleichheit: Die Rolle gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der Produktion globaler Ungleichheiten am Beispiel des Millennium Ecosystem AssessmentsChristoph Görg"Überflüssig": Negative Klassifikationen - Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs?Sabine HarkKlasse, Geschlecht, Regulation - Ein integraler Ansatz der SozialstrukturanalyseLars KohlmorgenGeschlechterungleichheit verstimmt: Institutionalisierte Ungleichheit in den Verhältnissen gesellschaftlicher ReproduktionHelga KrügerStaatsangehörigkeit in Deutschland: Historische Aspekte der Nationalisierung und Ethnisierung von "Fremdheit"Sybille Küster"Die 24-Stunden-Polin" - Eine intersektionelle Analyse transnationaler DienstleistungenHelma LutzStaatliche Interventionen, Bevölkerungskontrolle und Gender: Indien und China im VergleichShalini RanderiaDefizitäre Reziprozität: Der Raum der Überflüssigen und ihr Kampf um AufmerksamkeitMarkus SchroerKomplexe Ungleichheitsverhältnisse: Klasse, Ethnie und GeschlechtThomas SchwinnAutorinnen und Autoren

Product details

Authors Brigitte Aulenbacher, B, Regina Becker-Schmidt
Assisted by Cornelia Klinger (Editor), Gudrun-Axeli Knapp (Editor), B Sauer (Editor), Birgit Sauer (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2007
 
EAN 9783593384764
ISBN 978-3-593-38476-4
No. of pages 290
Weight 366 g
Illustrations 1 s/w Abb.
Series Politik der Geschlechterverhältnisse
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Geschlecht, Sozialstruktur, Gesellschaftstheorie, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Geschlechterforschung, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Differenz, auseinandersetzen, Ungleichheitsforschung, gesellschaftliche Ungleichheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.