Read more
Vor dem Hintergrund eines geschlechtlich segregierten Arbeitsmarktes gibt es mittlerweile seit vielen Jahren Bestrebungen, die Berufswahlentscheidungen von Mädchen in Richtung sogenannter Männerberufe zu unterstützen. In letzter Zeit werden zunehmend Forderungen laut, auch die Jungen verstärkt für die Ausübung eines für sie untypischen Berufs zu motivieren. Das Buch untersucht die die Verteilung von Männern in Pflege- und Erziehungsberufen und untersucht mit Hilfe von qualitativen Interviews Motive von Männern sich für den Beruf des Pflegers oder Erziehers zu entscheiden. Die Untersuchung gibt zudem Hinweise für eine geschlechtersensible Ausgestaltung der Pflege- und Erziehungsberufe und ihrer Ausbildungsordnungen.
Report
Ein wichtiger und innovativer Beitrag in der aktuellen Diskussion zur geschlechtsuntypischen Berufswahl- und Lebenslauforientierung... Ein grundlegender Verdienst der vorliegenden Überblicksstudie ist es, das Themenfeld "Männer in Frauenberufen" geöffnet und innovative Anknüpfungspunkte für weitere Forschung und Auseinandersetzung aufgezeigt zu haben. Dr. Sabine Jösting, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG), Universität Oldenburg in: Berliner LehrerInnen-Zeitung Die aktuelle Studie "Männer in 'Frauen- Berufen' der Pflege und Erziehung" vollzieht einen Perspektivwechsel, indem sie sich an der gesellschaftspolitischen und wis senschaftlichen Debatte um die Frage nach einer größeren Teilhabe von Männern in bislang Frauen zugewiesenen Berufen und den sich daraus möglicherweise ergebenen gesellschaftlichen Veränderungen widmet. Damit öffnen die Autoren den Blick für ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld. blz - Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin