Fr. 21.50

Benutzte Lyrik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Verse, die von den Zeitgenossen nicht in irgendeiner Weise zu brauchen sind, sind Reimspielereien, nichts weiter", plädierte Erich Kästner für die "Gebrauchsfähigkeit" von Gedichten. Eine besondere Sparte der "Gebrauchslyrik" steht hier im Mittelpunkt: die politische Dichtung des 20. Jahrhunderts.

List of contents

- Editorial
- Heinz Ludwig Arnold: Von der "benutzten" zur missbrauchten Literatur. Deutsche Arbeiterdichtung von den 1840er Jahren bis in die 1930er Jahre
- Ingo Stöckmann: Bismarcks Antlitz. Über den lyrischen Gebrauchssinn deutscher Aufrichtigkeit
- Ruth Florack: Vergessen. Verbraucht? Zu Walter Mehrings "Gebrauchslyrik"
- Ursula Heukenkamp: Ein großer Wurf und sein Scheitern. Proletarische Lyrik vor 1933 und ihr Ende in den Exiljahren
- Jan Knopf: Wie die Wirklichkeit selber. Beispiele brechtscher Medienlyrik
- Peter J. Brenner: Literarische Beutekunst. Traditionszusammenhänge nationalsozialistischer Lyrik
- Ursula Heukenkamp: Staat und Lyrik. Die DDR-Lyrikdebatten der 1960er Jahre
- Hermann Korte: Wandzeitungssprüche, Denkzettel und böse Spitzen. Das epigrammatische Gedicht um 1968
- Gunter E. Grimm: "diese gedichte sind gebrauchsgegenstände". Zu Hans Magnus Enzensbergers politischer Lyrik
- Notizen

Product details

Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor), Gunter E. Grimm (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783883778686
ISBN 978-3-88377-868-6
No. of pages 116
Weight 198 g
Series TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 173
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.