Fr. 26.90

Bis alles in Scherben fällt - Tagebuchblätter 1933–45

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more










Lili Hahn wurde im April 1914 in Frankfurt am Main geboren. Kurz vor Beginn des Dritten Reichs begann sie ihre journalistische Laufbahn bei einer kleinen lokalen Zeitung, in der sie bald für das Feuilleton verantwortlich zeichnete. Anfang 1936 erhielt sie aus rassistischen und politischen Gründen totales Berufsverbot und arbeitete dann bis Kriegsende als medizinische Laborantin und Sekretärin. Lili Hahn, Tochter aus großbürgerlichem Haus, erlebt die Nazizeit in Deutschland. Als Journalistin, die nicht publizieren darf, führt sie Tagebuch. Sie notiert Protokolle über die Veränderungen der Menschen und der Gesellschaft, hält Ereignisse, Erfahrungen, Leid und Not, Hilfe und Rettung fest. Sie beschränkt sich auf das, was sie selbst erlebt, doch entsteht mosaikartig ein Zeitgemälde, aus dem sich das Gesamtbild des Dritten Reiches eindringlich und beklemmend entwickelt. Ohne die Fehler der eigenen Familie zu vertuschen, fühlt sich Lili Hahn der wahren Berichterstattung verpflichtet. Lilis Vater ist ein angesehener Arzt in Forschung und Praxis und kann sich nicht vorstellen, dass die Nazis an seiner lebenslangen Reputation auch nur kratzen werden. Wie viele Deutsche klammert er sich an die Hoffnung, dass unbescholtenen Bürgern nichts Böses droht. Lilis Mutter ist der Herkunft nach Jüdin, aber dem Glauben nach glühende Christin, hält sich daher für immun gegen die Judenverfolgung. Lili selbst sieht das Unheil kommen, denn mehr und mehr Freunde werden kaltgestellt, inhaftiert, sogar deportiert, und auch sie hat längst Berufsverbot ...

About the author










Lili Hahn wurde im April 1914 in Frankfurt am Main geboren, wo sie zur Schule ging und Musikgeschichte und Musiktheorie studierte.
Kurz vor Beginn des Dritten Reiches begann sie ihre journalistische Laufbahn bei einer kleinen lokalen Zeitung, in der sie bald für das Feuilleton verantwortlich zeichnete. Anfang 1936 erhielt sie aus rassischen und politischen Gründen totales Berufsverbot und arbeitete dann bis Kriegsende als medizinische Laborantin und Sekretärin. Nach dem Krieg wanderte sie mit ihrem Mann nach Amerika aus. Dort hielt Lili Hahn an namhaften Universitäten Vorträge zum Dritten Reich und seinen politischen Aspekten.

Product details

Authors Lili Hahn
Publisher Argument- Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2007
 
No. of pages 511
Dimensions 126 mm x 186 mm x 32 mm
Weight 388 g
Series Ariadne Literaturbibliothek
Literaturbibliothek Argument-Ariadne
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.