Fr. 26.80

Der Stoff des Schreibens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Hommage an die LiteraturDer Stoff des Schreibens ist eine Sammlung von fünf brillanten ineinander überleitenden Essays über den Zusammenhang von Schreiben und Leben. In seinen Reflexionen verweist Goldschmidt immer wieder auf Autoren wie Rimbaud, Lautréamont, Rousseau,Kafka und Artaud; nie aber verliert er die eigentlichen Bezugspunkte, sein eigenes Schreiben und die Differenz von deutscher und französischer Sprache, aus den Augen. Der Themenreigen der vorliegenden Essays beginnt mit den besonderen Umständen der Kindheit und Jugend im Internat. Schuldzuweisungen und Prügelstrafen bedingen eine erstaunliche Entdeckung des Selbst, des eigenen Körpers, die durch nichts einzuholen, durch keine Sprache zu benennen wäre. Die literarische Erfahrung, Lesen und Schreiben gleichermaßen, gründet in der Sprachlosigkeit des beschuldigten Kindes, dem sie letztlich zur Sprache verhelfen wird. Das Verbot, die Wirrungen des Kindes und des Heranwachsenden sowie die Leere, um die herum das Schreiben sich anordnet, bilden die Schwerpunkte des vorliegenden Buchs. Erörterungen über die Bilingualität und das Problem des Übersetzens, die Gemeinsamkeiten der Sprachen und das sie Trennende runden Zur Sache des Schreibens thematisch ab.

About the author


Georges-Arthur Goldschmidt wurde 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren. Seit seiner Flucht aus Deutschland 1938 lebt er in Paris. Er schreibt in deutscher und französischer Sprache und übersetzte eine Vielzahl von Werken deutschsprachiger Autoren ins Französische, darunter Goethe, Nietzsche, Benjamin und Handke. Die Kritik begeisterte er mit Werken wie
Der bestrafte Narziß
,
Als Freud das Meer sah
,
Die Absonderung
oder
Die Aussetzung
. Für seine Erzählungen und Romane wurde er unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Ludwig-Börne-Preis und der Goethe-Medaille ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis.


Georges-Arthur Goldschmidt wurde 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren. Seit seiner Flucht aus Deutschland 1938 lebt er in Paris. Er schreibt in deutscher und französischer Sprache und übersetzte eine Vielzahl von Werken deutschsprachiger Autoren ins Französische, darunter Goethe, Nietzsche, Benjamin und Handke. Die Kritik begeisterte er mit Werken wie
Der bestrafte Narziß
,
Als Freud das Meer sah
,
Die Absonderung
oder
Die Aussetzung
. Für seine Erzählungen und Romane wurde er unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Ludwig-Börne-Preis und der Goethe-Medaille ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis.

Product details

Authors Georges A Goldschmidt, Georges-Arthur Goldschmidt
Assisted by Klaus Bonn (Editor), Georges A Goldschmidt (Editor), Klaus Bonn (Translation), Georges-Arthur Goldschmidt (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title La Matière de l'écriture
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2005
 
EAN 9783882218626
ISBN 978-3-88221-862-6
No. of pages 176
Dimensions 126 mm x 18 mm x 205 mm
Weight 266 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literatur, Essay, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Schreiben, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.