Fr. 16.90

Forum Kritische Psychologie / Geschlechterverhältnisse, Sprache und Symbolik, Solidarität /Rassismus, Schule im Neoliberalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Bei der Kritischen Psychologie handelt es sich nicht um einen monolithischen Block, vielmehr existieren, wie dies bei allen lebendigen Denkrichtungen der Fall ist, verschiedene Arbeitsprogramme und Lesarten, die zuweilen - auch zu Grundsatzfragen - in Widerstreit miteinander geraten. Insofern ist Catharina Schmalstiegs Vorsatz zu begrüßen, in ihrem Aufsatz "'Der große Graben' - Zum Verhältnis von Ideologietheorie, Frauenformen und Psychologie" unzureichend berücksichtigte Beziehungen und mögliche Anschlussstellen oder Vermittlungsebenen zwischen einzelnen Projekten aufzuzeigen, um einer Auseinanderentwicklungkritisch-psychologischer Strömungen entgegenzuwirken. Die Vertreterin des im Artikel analysierten "Projekts Frauenformen" in der Redaktion, Frigga Haug, nahm Catharina Schmalstiegs Diskussion allerdings nicht als eine innerhalb der Kritischen Psychologie geführte, sondern so wahr, dass, was sich als "Kritische Psychologie der Frauen"verstehe, als feministische Strömung außerhalb der Kritischen Psychologieverortet werde. Dies aber verkenne die Methode, die theoretischen Hintergründe und den zentralen Impuls der im Projekt geleisteten "Erinnerungsarbeit", die "politisch gesprochen auf ein Kollektiv, das zumindest eigene Befreiung verfolgt", setzt und seit Mitte der 1980er Jahre mit Erfolg "Kategorien aus der Kritischen Psychologie (...) für feministische Forschung brauchbar zu machen" versucht. Problematisiert wurde von Frigga Haug auch, daß Catharina Schmalstieg ihre Analyse auf die Programm-Veröffentlichung aus den Anfängen des Projekts gründe - womit unzureichend zu klären sei, in welcher Weise "weibliche Vergesellschaftung" sinnvoll in der Kritischen Psychologie bearbeitet werden könne und warum diese feministische Arbeit von anderen Vertretern der Kritischen Psychologie nicht ausreichend aufgenommen worden sei. In der Redaktion löste diese Kritik eine breitere Kontroverse darüberaus, inwieweit die Frage des Verhältnisses von Kritischer Psychologie und Erinnerungsarbeit tatsächlich eine der Ein- oder Ausgrenzung sei, oder ob nicht vielmehr zur Klärung anstehe, welche methodologischen Ebenen im Verhältnis von Bedeutungs- und Begründungsanalyse als wesentlichen analytischen Instrumenten der Kritischen Psychologie jeweils thematisiert würden. Hier blieben die Meinungen geteilt.

Product details

Assisted by Klaus Holzkamp (Editor), Ute Osterkamp (Editor)
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783886197873
ISBN 978-3-88619-787-3
No. of pages 148
Weight 184 g
Series Forum Kritische Psychologie
Forum Kritische Psychologie 49
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.