Fr. 19.50

Wilhelm Genazino

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Das größte Problem sind Menschen, die täglich ihr Leben ändern wollen."
Wilhelm Genazino

Seine Romane und Prosa zeichnen sich durch minutiöse Analysen des "Alltagsirrsinns", des vereinsamten, neurotischen Individuums und eine kritische Betrachtung der modernen Gesellschaft aus. Die Beiträge des Heftes analysieren verschiedene Motive seines Werks, u.a. die Ästhetik der Wiederholung, Aspekte der Individuation und Initiation, die Poetik des genauen Blicks und die Phänomenologie der Wahrnehmung sowie die Begründung von Autorschaft.

List of contents

- Wilhelm Genazino: Aus dem Tagebuch der Verborgenheit
- Hannes Krauss: Menschen - Dinge - Situationen. Wilhelm Genazinos "Abschaffel"-Romane
- Claudia Stockinger: Das Leben ein (Angestellten-)Roman. Wilhelm Genazinos Ästhetik der Wiederholung
- Oliver Sill: Moderne Zeiten. Wolf Peschek als Held der achtziger Jahre
- Samuel Moser: Isola INsula. Aspekte der Individuation bei Wilhelm Genazino
- Roman Bucheli: Die Begierde des Rettens. Wilhelm Genazinos Poetik des genauen Blicks
- Marit Hofmann: "Als könnte ich meinem eigenen Blick zuschauen". Beobachtete Bobachter in Wilhelm Genazinos Romanen
- Werner Jung: "Umhergehen und Zeitverschwenden". Skizze zu einer literarischen phänomenologie der Wahrnehmung
- Anja Hirsch: Zwischen Lust und Angst. Erzählen im Zeichen des Verschwindens
- Tilman Spreckelsen: Manche möchten lieber nicht. Gesellschaftliche Teilhabe und Initiation in den Romanen Wilhelm Genazinos
- Wilhelm Amann: "Doppelleben". Begründung von Autorschaft in Wilhelm Genazinos "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman"
- Hans-Joachim Jakob: Wilhelm Genazino - Auswahlbibliografie 1965-2004
- Notizen

Product details

Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2004
 
EAN 9783883777559
ISBN 978-3-88377-755-9
No. of pages 108
Weight 185 g
Series TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 162
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.