Read more
Gründungsurkunde einer neuen Terrorreligion ?
Bei allen Bemühungen, Motive und Hintergründe der Ereignisse des 11. September 2001 zu beleuchten, spielte bis jetzt die Analyse eines handschriftlichen arabischen Textes, der als einziger den Tätern zuzuordnen ist, keine nennenswerte Rolle. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Dokument ist ein wichtiger Beitrag zur Bestimmung des religiösen Fundamentalismus und terroristischer Gewalt.
List of contents
Einleitung
Hans G. Kippenberg
Die "Geistliche Anleitung" der Attentäter des 11. September
Übersetzt von Albrecht Fuess, Moez Khalfaoui und
Tilman Seidensticker
Die in der "Geistlichen Anleitung" gegebenen Anweisungen
und ihre religionsgeschichtlichen Besonderheiten
Tilman Seidensticker
Die Meditationen des Herrn Atta, 10. September 2001:
Eine genaue Textlektüre
Bruce Lincoln
Die islamische Schlachtrede und die "Geistliche Anleitung"
Albrecht Fuess
Terror als Gottesdienst. Die "Geistliche Anleitung" als Begründung
und Koordination der Gewalttaten des 11. September 2001
Hans G. Kippenberg
Zeitenwende und Befreiungskampf:
Zur Gegenwartsdiagnose Bin LÁdins
Thomas Scheffler
Der religiöse und historische Hintergrund
des Selbstmordattentats im Islam
Tilman Seidensticker
Anhang: Der arabische Text der "Geistlichen Anleitung"
Ediert von Albrecht Fuess, Moez Khalfaoui und
Tilman Seidensticker
Die Autoren
Report
Anleitung zum Untergehen
"Der Band gibt tiefe Einblicke in die Innenwelt jener internationalen islamischen Jugendbewegung, die den Westen heute so offensiv kritisiert - und Einblicke in das Innenleben der terroristischen Netzwerke, die die Praktiken und Ideale dieser Jugendbewegung für ihre Zwecke ausnutzen." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.2004)
Nicht zum Zeitvertreib
"Der Sammelband gibt einen detaillierten Einblick in die Ideenwelt Bin Ladens." (Berliner Zeitung, 15.11.2004)
Der Band "... bietet wichtige Verständnishilfen für die Denkmuster, die dem islamistischen Terrorismus zugrunde liegen." (Zeitschrift für Politikwissenschaft, 15.07.2005)
"Lächle und sei ruhig"
"Ein Blick durchs Schlüsselloch in die Gemächer des frommen Terrors." (Die Presse, 24.12.2005)