Fr. 18.50

Michael Walzer zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Michael Walzer (*1935) ist ein eigenwilliger Kopf. Während die einen in ihm einen Propagandisten romantischer Volksgeistideale sehen, betonen die anderen eher den liberalen Kern seines Denkens. Als eingreifender politischer Intellektueller, dessen Denken seinen Ausgang stets im konkreten Konflikt nimmt, sitzt Walzer häufig zwischen den Stühlen. Skadi Krauses und Karsten Malowitz' Einführung zeichnet Walzers Denkweg von den Ursprüngen im linken Flügel der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung bis zu den »Sphären der Gerechtigkeit« nach. Walzers Diskussion des Verhältnisses von Staat und Zivilgesellschaft sowie seine Konzeption eines auf Differenz eingestellten Universalismus beschließen den Band.

Report

"(Krause und Malowitz) ermöglichen den Blick auf einen Denker, der schon vor Rawls und unabhängig von ihm gewichtige Beiträge zum politischen Denken seiner Zeit geliefert hat, wenn auch nicht immer in Form gewichtiger Bücher. Die unmittelbare publizistische Einflußnahme auf die politische Praxis ist immer ein bedeutender Bestandteil von Walzers Engagement gewesen, und auch dieser Aspekt wird deutlich. Abschließend gehen die Autoren auf die interessante Frage ein, inwieweit Walzers Denken dazu geeignet sei, verfestigte Diskussionsschemata in Deutschland aufzubrechen. Common sense ist keine Größe, die in der deutschen politischen Philosophie hoch im Kurs stand oder steht. Walzers Denken hat eine Menge davon, und dies steht einer gerechten Einschätzung seiner Bedeutung wohl nach wie vor im Wege. Krause und Malowitz leisten hier wichtige Abhilfe. Größtes Verdienst dieser Einführung ist aber sicher, Walzer als Autor im Singular vorgeführt zu haben." (Zeitschrift für Politikwissens chaft)

Product details

Authors Skadi Krause, Karsten Malowitz
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.1998
 
EAN 9783885069706
ISBN 978-3-88506-970-6
No. of pages 224
Dimensions 120 mm x 16 mm x 170 mm
Weight 240 g
Series Zur Einführung
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.