Fr. 28.00

Der eiserne Grashüpfer - Geschichte eines kurdischen Kindes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In fünf Bildern beschreibt der kurdische Dichter Salim Barakat in "Der eiserne Grashüpfer", seinem ersten Prosawerk, die Geschichte (s)einer Kindheit in einer syrischen Kleinstadt nahe der türkischen Grenze. Es ist keine idyllische Kindheit. Der Alltag der kleinen "Helden", die nie Zeit für unbeschwertes Kindsein hatten, ist geprägt von Angst und Aberglauben, von Hass und Gewalt.Diese "unvollständige Biographie eines Kindes, das nur fliehende Erde gesehen hat und schreit: Dies sind meine Fallen, ihr Flughühner", ist das Werk eines aussergewöhnlichen Erzählers von grosser lyrischer Sprachkraft.

About the author

Salim Barakat wurde 1951 im kurdischen Norden Syriens geboren. Er verliess Syrien 1971 und lebte erst zehn Jahre lang in Beirut und ab 1982 in Zypern, wo er für die palästinensische Zeitschrift "al-Karmel" arbeitete. 1999 zog er nach Schweden. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtsammlungen und Prosawerke.

Summary

In fünf Bildern beschreibt der kurdische Dichter Salim Barakat in "Der eiserne Grashüpfer", seinem ersten Prosawerk, die Geschichte (s)einer Kindheit in einer syrischen Kleinstadt nahe der türkischen Grenze. Es ist keine idyllische Kindheit. Der Alltag der kleinen "Helden", die nie Zeit für unbeschwertes Kindsein hatten, ist geprägt von Angst und Aberglauben, von Hass und Gewalt.
Diese "unvollständige Biographie eines Kindes, das nur fliehende Erde gesehen hat und schreit: Dies sind meine Fallen, ihr Flughühner", ist das Werk eines aussergewöhnlichen Erzählers von grosser lyrischer Sprachkraft.

Additional text

»Das literarische Kleinod ist der Gegenbericht zu unseren eigenen Vorstellungen über Kindheit, ideelle Werte und Erziehung schlechthin. Lebensbedingungen, bei denen der Alltag zur Hölle geworden ist, sind mit poetischer Sprache so dargestellt, dass das Fürchten dennoch einem Hauch von Hoffnung Raum lässt.« Sarganserländer

»Barakat verknüpft überzeugend den kritischen Rückblick eines entwurzelten Erwachsenen mit der Sicht eines Kindes, das bereits ahnt, dass Kurde sein Ausgrenzung bedeutet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Report

»Das literarische Kleinod ist der Gegenbericht zu unseren eigenen Vorstellungen über Kindheit, ideelle Werte und Erziehung schlechthin. Lebensbedingungen, bei denen der Alltag zur Hölle geworden ist, sind mit poetischer Sprache so dargestellt, dass das Fürchten dennoch einem Hauch von Hoffnung Raum lässt.« Sarganserländer »Barakat verknüpft überzeugend den kritischen Rückblick eines entwurzelten Erwachsenen mit der Sicht eines Kindes, das bereits ahnt, dass Kurde sein Ausgrenzung bedeutet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Salim Barakat
Assisted by Burgi Roos Khalil (Editor), Burgi Roos Khalil (Translation)
Publisher Lenos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783857872372
ISBN 978-3-85787-237-2
No. of pages 109
Weight 194 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Syrien, auseinandersetzen, Bezug zu Kurden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.