Fr. 13.10

MachtApparatLiteratur - Literatur und Stalinismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Literatur als Mittel der politischen Macht? Literaten als "Ingenieure der menschlichen Seele" (Stalin)? Das Themenheft nimmt das Funktionieren von Schriftstellern im stalinistischen Zusammenhang in den Blick: das sowjetische Modell und die Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland.

List of contents

- Frauke Meyer-Gosau: Die Ingenieure der menschlichen Seele. Anmerkungen zum Verhältnis von Literatur und 'Stalisnismus'- Heinz Hillmann: Stalisnismus-Aspekt- Anneli Hartmann / Wolfram Eggeling: Zeitverschiebungen. Sowjetisches Modell und Kulturpolitik im Nachkriegsdeutschland- Michael Rohrwasser: "Ist also Schweigen das beste?". Brechts Schreibtisch-Schublade und das Messer des Chirurgen- Hans Dieter Zimmermann: Der Dichter und die Partei: Stephan Hermlin- Richard Herzinger: Die unio mystica der revolutionären Dynamik. Revolution als Lebensproduktion in Heiner Müllers "Mauser"- Horst Domdey / Michael Rohrwasser: Stalinismus und die Ausklammerung der Renegatenliteratur. Thesen- Eckhard Thiele: Schöne neue Welt wird Geschichte. Perspektiven der Entstalinisierung- Steffen Mensching / Hans-Eckhard Wenzel: Entwürfe einer anderen Welt. Ein Gespräch mit Frauke Meyer-Gosau- Hans Joachim Schädlich: Der Vater- Notizen

Product details

Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783883773650
ISBN 978-3-88377-365-0
No. of pages 100
Weight 190 g
Series TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 108
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.