Read more
Ernst Jünger war und bleibt ein höchst umstrittener Schriftsteller. Das Doppelheft beabsichtigt weder Abrechnung noch 'Jünger-Jüngerei', sondern nimmt eindringliche, vom Werk in der jeweiligen Zeit ausgehende Analysen vor.
List of contents
- Ernst Jünger: Sizilischer Brief an den Mann im Mond- Wolfgang Kaempfer: Gewalt und Wohlverhalten. Ernst Jünger und Die Revolte der Moderne- Wilhelm Krull: Im Foyer des Todes. Zu Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" und anderen Texten über den Ersten Weltkrieg- Jürgen Manthey: Ein Don Quijote der Brutalität. Ernst Jüngers "Die Arbeiter"- Peter Schünemann: Das Entschwinden der Biographie. Beobachtungen zum Werk Ernst Jüngers- Wolfgang Kaempfer: Gleißend und schattenlos. Zur Physiognomie der Untat- Eberhard Geisler: Ein Text von Henri Michaux als Replik auf Ernst Jünger- Wolfgang Matz: Nach der Katastrophe. Jünger und Heidegger- Dietmar Kamper: Weltstaat im Kopf, Wildnis im Herzen. Ernst Jüngers Anmerkungen zum 'Post-Histoire'- Ulrich Baron: "Qualitäten des Überganges". Der Rausch in Leben und Werk Ernst Jüngers- Henri Plard: "Zu euch, ihr Inseln." Über die Nesophilie des reisenden Ernst Jünger- Helmut Heißenbüttel: General i.R. als Goethe. Zu Ernst Jüngers Tagebüchern "Siebzig verweht"- Dieter Zissler: In der Mannigfaltigkeit die Einheit zu erkennen. Über Natur und Naturwissenschaft im Werk Ernst Jüngers- Henri Plard: Ernst Jünger in Frankreich. Versuch einer Erklärung- Nikolaus Dorsch / Martina Kampmann: Auswahlbibliographie zu Ernst Jünger- Notizen