Fr. 19.90

Heinrich Böll

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der "Erinnerungsarbeiter" und Publizist, der Prosaautor und Romancier, der Humanist und Katholik Heinrich Böll stehen im Fokus des Bandes, der sich zugleich Bölls Herkunft und schriftstellerischen Anfängen ebenso widmet, wie auch seiner Rezeption, etwa im Schulunterricht.

List of contents

- Heinrich Böll: In welcher Sprache heißt man Schneckenröder
- Klaus Schröter: Zur Herkunft des Schriftstellers Heinrich Böll
- Árpád Bernáth: Das 'Ur-Böll-Werk'
- Volker Neuhaus: 'Strukturwandel der Öffentlichkeit'
- Heinrich Herlyn: Jenseits des Leistungsprinzips?
- Heinrich Böll: Einführung in die "Fürsorgliche Belagerung"
- Viktor Böll: Sicherheitsgeschädigt: Personal und Leser
- Manfred Lange: Ästhetik des Humanen
- Heinz Hengst: Die Frage nach der "Diagonale zwischen GeSetz und Barmherzigkeit"
- Jochen Vogt: Der Erinnerungsarbeiter
- Klaus-Michael Bogdal: Der Böll. Erkundigungen über einen Gegenwartsautor in der Schule
- Henry Glade: Gegen das Lukács'sche 'Rezept'. Anomalien der Rezeption von Heinrich Bölls Kurzgeschichten in der Sowjetunion
- Viktor Böll: Auswahlbibliographie
- Notizen

Product details

Assisted by Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783883771205
ISBN 978-3-88377-120-5
No. of pages 156
Weight 240 g
Series TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 33
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.