Fr. 32.00

Cooking Up Dinner Speeches - Ise Gropius in Japan

English · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2024

Description

Read more

Im Mai 1954 begibt sich Ise Gropius (1897-1983) zusammen mit dem berühmten Architekten Walter Gropius auf eine dreimonatige Japanreise. Der eng getaktete Terminplan ihrer Tour, organisiert durch das International House of Japan und finanziert von der Rockefeller Foundation, bringt beide in Austausch mit Architekten, Kunsthandwerkerinnen, Künstlern, Journalistinnen und Hochschullehrern. Ise Gropius erweist sich dabei neben ihrer Tätigkeit als Promoterin und Redenschreiberin ihres Mannes als eine begnadete Chronistin. In ausführlichen Berichten - ihre einzigen bekannten zusammenhängenden Texte aus der Nachkriegszeit - schildert sie lebhaft Land und Leute. Vorträge, Diskussionenüber Wiederaufbau, Abendgesellschaften oder die Bauhaus- Ausstellung in Tokio kommentiert sie mit ebensoviel Humor und Verstand wie die Rolle der japanischen Frau, den Zen-Buddhismus oder die einheimische Küche.Umfangreich von der Herausgeberin kommentiert und durch Beiträge von Anne Hultzsch und Shuntaro Nozawa ergänzt, macht der Band Ise Gropius' Reiseberichte erstmals als Faksimile zugänglich.

Summary

Im Mai 1954 begibt sich Ise Gropius (1897–1983) zusammen mit dem berühmten Architekten Walter Gropius auf eine dreimonatige Japanreise. Der eng getaktete Terminplan ihrer Tour, organisiert durch das International House of Japan und finanziert von der Rockefeller Foundation, bringt beide in Austausch mit Architekten, Kunsthandwerkerinnen, Künstlern, Journalistinnen und Hochschullehrern. Ise Gropius erweist sich dabei neben ihrer Tätigkeit als Promoterin und Redenschreiberin ihres Mannes als eine begnadete Chronistin. In ausführlichen Berichten – ihre einzigen bekannten zusammenhängenden Texte aus der Nachkriegszeit – schildert sie lebhaft Land und Leute. Vorträge, Diskussionen über Wiederaufbau, Abendgesellschaften oder die Bauhaus- Ausstellung in Tokio kommentiert sie mit ebenso viel Humor und Verstand wie die Rolle der japanischen Frau, den Zen-Buddhismus oder die einheimische Küche.Umfangreich von der Herausgeberin kommentiert und durch Beiträge von Anne Hultzsch und Shuntaro Nozawa ergänzt, macht der Band Ise Gropius’ Reiseberichte erstmals als Faksimile zugänglich.

Product details

Authors Irina Davidovici, Almut Grunewald, A Hultzsch
Assisted by Almut Grunewald (Editor), Irina Davidovici (Foreword)
Publisher GTA Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2024, delayed
 
EAN 9783856764548
ISBN 978-3-85676-454-8
No. of pages 160
Illustrations Circa 80 Abbildungen
Series Source Material
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Reisebericht, Verstehen, Japan, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Walter Gropius, Asiatische Geschichte, Ise Gropius, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Japan (europäischer Blick)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.