Fr. 39.90

Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleiten, m. 1 Beilage - Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten. Medienpaket zu Traumata, ihren Folgen und möglichen Hilfestellungen in der Kita

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Traumafolgen erkennen und betroffene Kinder begleiten: Hilfe für Erzieher:innen
Ein Kind, das sich am liebsten unsichtbar machen würde, ein anderes, das auf Störungen im Alltag mit aggressivem Verhalten reagiert: Traumatisierungen zeigen sich auf vielfältige Art und Weise. Mit diesem Medienpaket haben pädagogische Fachkräfte ein nützliches Werkzeug zur Hand, um sich über Trauma, Entstehung und Folgen zu informieren. Die Kombination aus Pädagogik-Buch und Set aus Reflexions-, Diskussions- und Bildkarten mit Fallbeispielen ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Thematik. So können Kita-Teams mögliche Fälle in der Gruppe leichter besprechen und auch die Selbstfürsorge gerät nicht in Vergessenheit.

  • Einführung und Basiswissen: Was versteht man unter einem traumatischen Ereignis? Was brauchen traumatisierte Kinder?
  • Medienpaket für Ausbildung, Weiterbildung und Teamarbeit, Thementage und Teambesprechungen
  • Buch mit 60 Bildkarten in einer Stülpschachtel sowie Downloadcode für Zusatzmaterial
  • Traumapädagogik-Methoden im Porträt: Wie Sie betroffene Kinder unterstützen
  • Hilfe durch Selbstfürsorge: Reflexionsfragen für Erzieher:innen, um Belastungen zu verarbeiten
Traumafolgen erkennen und kindliche Ressourcen stärken
Ob Sie mit Geflüchteten und ihren Kindern zu tun haben oder eines der Kita-Kinder Reaktionen auf traumatischen Stress zeigt: Symptome von Betroffenen zu erkennen und zu wissen, was Traumatisierten für ihre Selbstermächtigung hilft, kann sowohl in der Elternarbeit als auch im Alltag mit der Kita-Gruppe entscheidend sein. Die Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse und das Buch in diesem Set geben einen umfassenden Einblick, der Ihnen nicht nur in der Arbeit mit den Kindern und ihren Familien hilft. Er unterstützt Sie dabei, den "guten Grund" einer Verhaltensweise zu verstehen, korrigierende Bindungserfahrungen sowie Wir-Gefühl zu ermöglichen und auch Ihre Selbstfürsorge nicht zu vernachlässigen. Schließlich kann nur helfen, wer selbst nicht zu sehr belastet ist.
Machen Sie aus der Kita einen sicheren Ort: Trauma erkennen und Kinder in der Bewältigung unterstützen, ist der erste Schritt dazu!

About the author










Jacob Bausum, staatlich anerkannter Erzieher, Dipl. Sozialarbeiter (FH) und Traumapädagoge, hat in verschiedenen Bereichen wie KiTa, Behindertenhilfe, ambulanter und stationärer Jugendhilfe gearbeitet. Als Bildungsreferent, Supervisor und Fachautor widmet er sich insbesondere den Themen "Trauma und Gruppendynamik" sowie "sexualisiert grenzverletzende Kinder und Jugendliche". Er ist Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Traumapädagogik e.V.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.