Fr. 52.50

Die Wayuu und Wayuunaiki: von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des interkulturellen zweisprachigen Radios in Zulia kennenzulernen und von dort aus vorzuschlagen, dass die Bolivarische Universität von Venezuela ihre theoretischen und praktischen Überlegungen unterstützt, da sie sich in einem indigenen Gebiet befindet (mit der Anwesenheit von fünf indigenen Völkern: Añú, Bari, Yukpa, Japreria und Wayuu) und eine repräsentative Anzahl von Studenten und Lehrern hat, die dem Volk der Wayuu angehören. Darüber hinaus wird eine kurze Einführung in das Wayuu-Volk, die Wayuunaiki-Sprache, die Geschichte des Radios in Venezuela, Zulia und der venezolanischen Guajira (angestammtes Gebiet des Wayuu-Volkes) gegeben. In Venezuela leben 34 indigene Völker, die sich auf 10 Bundesstaaten verteilen. Nach den Ergebnissen der vom Nationalen Institut für Statistik im Jahr 2011 durchgeführten Volks- und Wohnungszählung leben in Venezuela 725.128 indigene Völker (2,7 % der Gesamtbevölkerung).

About the author










Miguel Fuenmayor.  Chargé de cours à l'Université bolivarienne du Venezuela, section Zulia. -Maîtrise en sciences de la communication : Université de La Havane. -Diplôme de l'Université de Zulia. Faculté des sciences humaines et de l'éducation. École de communication sociale. Chercheur.

Product details

Authors Miguel Fuenmayor
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2023
 
EAN 9786206909101
ISBN 9786206909101
No. of pages 64
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.