Fr. 55.90

Weibliche Sexualität unter den gesellschaftlichen Bedingungen von Paternalität. "Emilia Galotti", "Effi Briest" und "Die Marquise von O...."

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Universität), Veranstaltung: Master of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Untersuchung wird es sein, die weibliche Sexualität der Protagonistinnen in den literarischen Werken "Emilia Galotti", "Effi Briest" und "Die Marquise von O...." unter Berücksichtigung der darin präsentierten paternalen Gesellschaft zu analysieren.

Durch die Fülle an Literatur zu den ausgewählten Werken lässt sich leicht erkennen, dass jene Werke in der Literaturwissenschaft bereits in hohem Maße erforscht sind. Das Besondere an der hier vorliegenden Arbeit ist die Zusammenführung der drei Werke zumal es sich um ein Drama und zwei Novellen handelt. Claudia Nitschke widmet sich in ihrem Buch "Der öffentliche Vater. Konzeptionen paternaler Souveränität in der Deutschen Literatur (1755 ¿ 1921)" ebenfalls der Paternalität und geht darin auf alle drei Frauen ein. Dabei wird jedoch der Aspekt der weiblichen Sexualität nicht weiter analysiert. Dana Kestner behandelt das weibliche Geschlechterkonstrukt des 18. und 19. Jahrhunderts in ihrem Buch: "Zwischen Verstand und Gefühl. Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts." Die Zusammenführung dieser drei Frauen im Hinblick auf ihre Sexualität unter den gesellschaftlichen Bedingungen von Paternalität wurde jedoch so in der Forschung noch nicht bearbeitet und stellt somit eine Lücke und zugleich eine neue Forschungsfrage dar, der in folgender Masterarbeit nachgegangen wird.

Beginnend mit dem Konzept der patriarchalischen Gesellschaft und der Einordnung der drei Protagonistinnen in letztere wird das Thema weibliche Sexualität danach anhand der in den Texten präsentierten Aspekte von Körperlichkeit dargelegt. Abschließend wird sich in einem Kapitel zeigen, inwieweit sich Sexualität als Waffe feministischer Emanzipation einsetzen lässt. Ein Fazit und die Liste der verwendeten Literatur runden die Arbeit ab.

Product details

Authors Magalie Desorbay
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2023
 
EAN 9783346979544
ISBN 978-3-346-97954-4
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 112 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.