Fr. 34.00

Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert - An Beispielen aus bildenden Künsten, Chroniken, Rechtsgeschichte und Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Tuisto wird erstmals in Tacitus' Germania (98 n. Chr.) als erdgeborener Gott und Stammvater der Germanen erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts greift Annius von Viterbo in seinen Antiquitates (1498) Tuisto wieder auf und ebnet damit den Weg für eine reiche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert anhalten wird. Anhand von vier Studien, die der Interpretation der Figur Tuistos in den bildenden Künsten, in den Chroniken, in der Rechtsgeschichte und in der Literatur nachgehen, beleuchtet dieser Band die Vielfalt der Rezeption der Gestalt Tuistos. Die Autorin skizziert auch, welche politischen und kulturellen Ansprüche für die jeweilige Zeit aus der Materie hervorgehen.

Product details

Authors Ilse Haari-Oberg
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2024
 
EAN 9783796550355
ISBN 978-3-7965-5035-5
No. of pages 112
Dimensions 144 mm x 8 mm x 222 mm
Weight 190 g
Illustrations 6 SW-Abb., 3 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History

Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Tacitus, Ursprungsmythen, Trebeta, Folklore-, Mythen- und Legendenforschung, mythische Figur, Gründerfiguren, Tuisto, Annius von Viterbo, Tuiscon, Mannus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.