Fr. 22.90

Orbis pictus - Der Mensch und seine Welt nach Comenius

Czech, German, Latin · Board book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Comenius' ORBIS SENSUALIUM PICTUS (Welt in Bildern) ist das einzige Buch für Kinder, das schon seit 360 Jahren erscheint. Es wurde von einem der größten europäischen Gelehrten geschrieben, dennoch ist es bar aller enzyklopädischen Gelehrsamkeit. Die Dreisprachigkeit erinnert daran, dass das Fundament Europas in der gegenseitigen Vermittlung und dem Austausch von Gedanken liegt.Johann Amos Comenius (tschechisch: Jan Amos Komenský) wird als Lehrer der Völker bezeichnet. Schlechte Erfahrung aus der eigenen Kinderzeit brachte ihn dazu, die Bildung zu reformieren. Seine Begabung wurde erst entdeckt, als er 16 Jahre alt war, woraufhin er zum Studium ins Ausland geschickt wurde. Nach seiner Rückkehr aus Heidelberg wurde der junge Theologe Prediger der protestantischen Brüdergemeine und Rektor der Schule von Fulnek in Mähren. Der Dreißigjährige Krieg bereitete ihm jedoch das Schicksal eines ewigen Flüchtlings. Wegen seiner Konfession musste er sich verbergen und später für immer sein Land verlassen. Im polnischen Lissa/Leszno verbrannten einige seiner Manuskripte. Comenius ging aber immer neu an die Arbeit und verlor nicht das Vertrauen in die Besserung der menschlichen Dinge.Comenius erregte durch sein Lateinlehrbuch Sprachentür die Aufmerksamkeit europäischer Gelehrter. Er wählte wichtige Worte aus verschiedenen Wissensgebieten und stellte aus ihnen Sätze zusammen, von einfachen bis zu komplizierten. Der lateinische Wortschatz erweiterte sich so durch die natürliche kindliche Neugier und nicht durch das mechanische Memorieren klassischer Werke. Der Orbis pictus stellt die Umsetzung von Comenius' Idee eines illustrierten Lehrbuchs dar. Die Texte aus der Sprachentür wurden vereinfacht, zu Latein kamen weitere Sprachen hinzu. Es gelang ihm, die sichtbare Welt zu übersichtlichen Bildern zu organisieren, die von der durch den Schöpfer gegebenen Ordnung beherrscht werden. Er verband die Dinge auf den Bildern mittels Ziffern mit den Begriffen. So entstand nicht nur ein Sprachlehrbuch für Schüler, sondern auch die älteste Enzyklopädie für Kinder. Sie trainiert die Sinne zum richtigen Unterscheiden und zur Aneignung der Begriffe (zuerst in der Muttersprache, später in Latein),Der Orbis pictus erschien zuerst 1658 in Nürnberg als Ausgabe mit Holzschnitten in Schwarzweiß. Schnell wurde er in ganz Europa populär. Die einzelnen Ausgaben unterscheiden sich durch ihre Sprachen, Bilder und auch Größe. Der Inhalt wurde von neuen Erfindungen beeinflusst. Unsere Auswahl für die Jüngsten basiert auf der tschechischen Ausgabe von 1883, die der Urgroßvater des Malers Václav Sokol zum Druck vorbereitet hat. Die 24 Kapitel stellen einen repräsentativen Querschnitt durch das Buch dar. Sokol zeichnete die alten Farbdrucke auf große Leinwände um. Jedem Bild wird eine eigene Tafel gewidmet, die in einer ebenbürtigen Beziehung zu dem Text steht. Dadurch wird Comenius' Absicht der Erkenntnis durch alle Sinne verwirklicht. Die Texte sind in drei Spalten nebeneinander gedruckt. Das Latein entspricht dem der Ausgabe des 19. Jahrhunderts. Die tschechische und die deutsche Übersetzung haben wir bearbeitet, damit sie heutigen Kindern verständlich seien.(Ondrej Skripnik)

Product details

Authors Johann Amos Comenius
Assisted by Václav Sokol (Illustration)
Publisher Salier Verlag
 
Languages Czech, German, Latin
Age Recommendation ages 3 to 12
Product format Board book
Released 01.12.2023
 
EAN 9783962850678
ISBN 978-3-96285-067-8
No. of pages 24
Dimensions 200 mm x 19 mm x 248 mm
Weight 423 g
Illustrations mit Bildern von Václav Sokol nach der Ausgabe von 1883
Subject Children's and young people's books > Picture books

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.