Fr. 23.90

Theorien der Corporate Governance am Beispiel des Wirecard-Skandals

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Corporate Governance spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer verantwortungsvollen, transparenten und nachhaltigen Unternehmensführung. Sie trägt zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs bei und soll Unternehmensskandale vermeiden. Aus diesem Grund untersucht die vorliegende Arbeit die theoretischen Grundlagen der Corporate Governance, indem die Prinzipal-Agenten-Theorie sowie der Stewardship-Ansatz erläutert und gegenübergestellt werden. Diese Erkenntnisse werden anschließend dazu genutzt, die Auswirkungen der beiden Modelle auf die Gestaltung der Corporate Governance zu untersuchen. Im Rahmen einer Analyse und Aufbereitung des Wirecard-Skandals aus dem Jahr 2020 wird ermittelt, in welchem Umfang beide Theorien angewendet wurden und mithilfe welcher Maßnahmen der Skandal hätte verhindert oder zumindest reduziert werden können. Ein Fazit bildet den inhaltlichen Abschluss der Arbeit.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.11.2023
 
EAN 9783346978189
ISBN 978-3-346-97818-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.