Fr. 40.90

New Work. Ein Werkzeug gegen den Fachkräftemangel?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Frage thematisiert, inwiefern sich die Implementierung von New-Work-Konzepten in Unternehmen innerhalb Deutschlands auf die Bewältigung des Fachkräftemangels auswirkt.

Um die Antwort auf diese Fragestellung zu erarbeiten, soll anhand vorhandener Literatur als Erstes untersucht werden, ob und wie Fachkräfte zu charakterisieren sind, und so der Begriff des Fachkräftemangels definiert werden. Im weiteren Verlauf sollen Ursachen des Fachkräftemangels in Deutschland identifiziert und bereits ergriffene Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel beleuchtet werden. Zudem soll der gesellschaftliche Wertewandel innerhalb der Generationen erläutert und in Folge herausgearbeitet werden, wie sich die Werte der jüngeren Generationen auf die Ansprüche an die Arbeitswelt auswirken. Schließlich soll der Megatrend ,New Work¿ erläutert, verschiedene New-Work-Ansätze sollen abgeleitet und eine mögliche Implementierung in Unternehmen soll skizziert werden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.11.2023
 
EAN 9783346978486
ISBN 978-3-346-97848-6
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.