Fr. 55.90

Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens auf die berufliche Sozialisation der Generation Y

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Bachelor of Science, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) und den Auswirkungen auf die berufliche Sozialisation der Generation Y. Mit dem BGE wird die Idee verfolgt, jedem Menschen in einer Gesellschaft ein Existenzminimum zu garantieren, welches selbstbestimmte Arbeits- und Lebensbedingungen ermöglicht. Vor dem Hintergrund der massiven Transformationen des Arbeitsmarktes ist für Forschung, Wirtschaft und Politik aktuell besonders relevant herauszufinden, wie sich ein BGE in der heutigen Gesellschaft auswirken würde. Die jungen Generationen identifizieren sich stark mit sozialer Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Flexibilität im Arbeitsleben und verändern mit ihren Wertevorstellungen gegenwärtig die Definition von Arbeit. Demnach befürwortet insbesondere die Generation Y eine Reformation des Sozialsystems, da sich diese vermehrt für Chancengleichheit in der Bildungs- und Berufswelt aussprechen.

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein kontrovers diskutiertes Thema, das seit Jahrhunderten weltweit zahlreiche Befürworter sowie Kritiker hervorbringt. Überlegungen, jedem einzelnen Menschen in einer Gesellschaft die gleiche monetäre Grundabsicherung zu ermöglichen, werden auch in Deutschland immer konkreter. Ein Grund dafür ist der fundamentale Wandel in der Arbeitswelt und der daraus resultierende Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit. Zwar werden durch den technischen Fortschritt neue Jobbilder entstehen, dennoch darf das eigentliche Ziel der Digitalisierung nicht ausgeblendet werden, nämlich wirtschaftliche Effizienz, mit intelligenten Maschinen und weniger menschlicher Arbeitskraft. Demnach prognostizieren Experten, dass in naher Zukunft vermehrt ganze Berufsfelder wegfallen und nicht substituiert werden. Diese Entwicklung betrifft vorrangig Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen und geringen Weiterbildungsmöglichkeiten, aufgrund prekärer Lebens umstände. Der Sozialstaat steht somit vor der fundamentalen Herausforderung, den Wohlstand unter Berücksichtigung sozialer Nachhaltigkeit weiterhin zu garantieren. Die Schaffung von Chancengleichheit findet dabei besonders viel Zuspruch von den jungen Generationen, die sich stark mit einer sozial gerechten Arbeitswelt sowie Selbstverwirklichung und hoher Lebensqualität identifizieren.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.11.2023
 
EAN 9783346977663
ISBN 978-3-346-97766-3
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 135 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.