Fr. 55.90

Illegal - Street Art Graffiti 1960-1995

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wild, frei, flüchtig - Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich - Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.

Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen - nicht für museale Kontexte.

Künstler:innen
Alex Vallauri | Bando | Banksy | Barbara 62/Eva 62 | Blek le Rat | Brassaï | Martha Cooper | Christo/Jeanne-Claude |George Condo | Daniel Buren | Daze | Harald Naegeli | Ernest-Pignon-Ernest | Jane Bauman | Jérôme Mesnager | Jill Posener | Guerrilla Girls| Jenny Holzer | Keith Haring | Lee Quiñones | Marcus Krips | Richard Hambleton | SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] | SONER | Crass /Gee Vaucher | David Wojnarowicz | Walter Dahn | Jerzy Trelinski |Gerard Zlotykamien u.a.

About the author

Ulrich Blanché ist Privatdozent an der Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, mit Schwerpunkt Graffiti und Street Art.

Summary

Wild, frei, flüchtig – Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich – Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen – nicht für museale Kontexte.

Künstler:innen
Alex Vallauri | Bando | Banksy | Barbara 62/Eva 62 | Blek le Rat | Brassaï | Martha Cooper | Christo/Jeanne-Claude |George Condo | Daniel Buren | Daze | Harald Naegeli | Ernest-Pignon-Ernest | Jane Bauman | Jérôme Mesnager | Jill Posener | Guerrilla Girls| Jenny Holzer | Keith Haring | Lee Quiñones | Marcus Krips | Richard Hambleton | SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] | SONER | Crass /Gee Vaucher | David Wojnarowicz | Walter Dahn | Jerzy Treliński |Gerard Zlotykamien u.a.

Additional text

»Mit besonderem Blick für den europäischen Kontext zeichnet die Schau die Entstehung der Bildproduktion nach und legt dabei den Fokus stets auf gesellschaftlichen Grenzziehungen. // With a particular focus on the European context, the show traces the emergence of image production, always placing the emphasis on social boundaries.«Fresko Magazin

Report

»Mit besonderem Blick für den europäischen Kontext zeichnet die Schau die Entstehung der Bildproduktion nach und legt dabei den Fokus stets auf gesellschaftlichen Grenzziehungen. // With a particular focus on the European context, the show traces the emergence of image production, always placing the emphasis on social boundaries.«
Fresko Magazin

Product details

Assisted by Ulrich Blanché (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2024
 
EAN 9783777443591
ISBN 978-3-7774-4359-1
No. of pages 240
Dimensions 241 mm x 17 mm x 300 mm
Weight 1101 g
Illustrations 212 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunstgeschichte, Zeitgenössische Kunst, Kunstformen, contemporary Art, auseinandersetzen, Comic- und Cartoon-Kunst, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Nicht grafische und elektronische Kunstformen, Kunst 21. Jahrhundert, Art 21st Century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.