Fr. 33.50

Unter dem Regenbogen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mitten in Berlin: Ein Attentat ist geschehen, zu dem sich Terroristen bekennen. Taghell erleuchtet sind die nächtlichen Straßen im Zentrum. Das Lärmen von großen Motoren dröhnt in die mitternachtsnahe Stille. Durch das zu dieser Stunde sonst menschenleere Quartier irren verwirrte Personen. Ein Kleinkind ist tot, ein anderes überlebt nur wegen des Zufalls, dass die Reparatur eines in den Zwischenkriegsjahren gemalten Gemäldes misslungen ist. Dessen Geschichte beginnt in einem Berliner Salon, in dem unter anderen Nelly Sachs, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht und der Kunsthändler Bruno Cassirer verkehrten.Arthur Segal, der Maler des »entarteten« Bildes und zwischen 1910 und 1933 ein bedeutender Künstler in Berlin, musste Deutschland nach der Machtergreifung der Nazis verlassen und vertraute das Gemälde mit dem markanten Regenbogen der Gastgeberin an. Die versprach, es zu bewahren. In seinem neuen Roman verfolgt Gert Eckel die Spuren des Ölgemäldes, das den Krieg schwer beschädigt übersteht und in einer Laube unter dem Bahndamm das Ende der Kämpfe erlebt. Stets ist das Schicksal des Bildes mit dem der Menschen verbunden, die es bewahren - bis in die Gegenwart, wo es zusammen mit anderer Kunst den Salon in der oberen Etage eines innerstädtischen Wohnhauses prägt, das noch in den späten fünfziger Jahren einer Tochter Bruno Cassirers gehörte.Der Roman zeichnet poetisch und spannend die Odyssee eines Kunstwerks in kunstfernen Zeiten nach und berichtet von den Bedrohungen seiner Existenz, die bis in unsere Zeit reichen. »Unser Segal ist mehr als nur ein Bild«, wissen die neuen Besitzer.

About the author










Gert Eckel, geboren 1940, Architekturstudium in Wien und Berlin u. a. bei Hans Scharoun,
außerdem Studium der Literatur- und Musik­geschichte und Psychologie. Danach freier Architekt mit Schwerpunkt Wohnen. Daneben Bühnenbilder für Theater und Oper in Berlin (Schiller- und Schlossparktheater) und Darmstadt (Staatstheater). Erstes literarisches Werk 2014 bei Pattloch/Droemer Sie nennt es Weggehen. 2023 erschien Irm im Osburg Verlag. Der Autor lebt in Berlin.

Product details

Authors Gert Eckel
Publisher Osburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783955103453
ISBN 978-3-95510-345-3
No. of pages 250
Dimensions 128 mm x 22 mm x 207 mm
Weight 331 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judentum, Terrorismus, Berlin, Raubkunst, auseinandersetzen, Arthur Segal, Bruno Cassirer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.