Fr. 55.90

Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland - Zum »Unbehagen« in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rassismus gehört zum Alltag und ist integraler wie integrierender Teil unserer Gesellschaft. Aussagen wie: »Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber...« leugnen und bestätigen diese Realität zugleich. In der Altenpflege markieren solche Sätze ein Ausschlussbegehren gegenüber einer Zusammenarbeit mit migrantischen Pflegekräften. Monique Ritter wählt multidisziplinäre Zugänge, um das »aber« kontextbezogen am Beispiel der häuslichen Altenpflege in Ostdeutschland zu verstehen. Dabei verknüpft sie nicht nur rassismuskritische, postkoloniale und sozioökonomische Dimensionen des Unbehagens, sondern nimmt auch Bezug auf die spezifisch-historischen Lebenserfahrungen in der DDR und der (Nach-)Wendezeit.

About the author










Monique Ritter (Dr. phil.), geb. 1990, ist Vertretungsprofessorin zu Gender, Diversität und soziale Ungleichheit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (Alltags-)Rassismuskritik, postkoloniale Perspektiven und gender- und diversitätssensible Hochschulentwicklung. Ausgezeichnet wurde ihre Dissertationsforschung an der TU Chemnitz mit dem Landesinnovationsstipendium des Freistaates Sachsen, gefördert vom Europäischen Sozialfond.

Report

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 2 (2024)
IDA-NRW, 4 (2024)

Product details

Authors Monique Ritter
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2024
 
EAN 9783837670639
ISBN 978-3-8376-7063-9
No. of pages 344
Dimensions 155 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 597 g
Series Postcolonial Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Migration, Krankenpflege, Sozialarbeit, Arbeit, Alter, DDR, Kulturwissenschaft, Ostdeutschland, Pflege, Rassismus, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Care, Cultural Studies, Aging Studies, Social Work, Work, Racism, GDR (East Germany), Eastern Germany, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.