Fr. 30.90

Sendezeit - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DDR, 1952. Noch immer kämpfen die Menschen mit ihren Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Sie sehnen sich nach einer friedlichen Gesellschaft. Den sowjetischen Besatzern stehen sie unterschiedlich gegenüber, manche offen, viele ablehnend. Dennoch ist Hinrich Matuschek nicht der Einzige, der daran glaubt, dass hier eine ganz neue Gesellschaft entsteht, und der mithelfen möchte, sie zu gestalten. Die Blindenschule braucht Lehrer wie ihn, gerade jetzt, da sie zum ersten Mal Schüler zum Abitur führen will. Doch dann kommt seine Klasse auf die Idee, Rundfunksendungen zu machen, ausgerechnet in dem Moment, wo das Radio zentralisiert wird. Hinrich Matuschek, der Erfahrung im Funken hat, unterstützt sie dabei. Schon sein Vater hat die Geburtsstunde des deutschen Rundfunks miterlebt, in einer Zeit, in der es eigentlich verboten war, ein Empfangsgerät zu besitzen. Nun tritt der Sohn in seine Fußstapfen. Wie wird sich das Experiment entwickeln? Die Ereignisse des 17. Juni 1953 stürzen das Land schließlich in einen Ausnahmezustand. Dabei spielt auch der Rundfunk eine kaum zu unterschätzende, ambivalente Rolle. Gemeinsam mit Marianne, die für ihn mehr ist als eine Kollegin, versucht Hinrich, sich in den Wirren dieser aufwühlenden Tage zurechtzufinden. Wie wird alles ausgehen?Ein Roman über junge Sehbehinderte, ihre Begeisterung und besonderen Fähigkeiten, über politische Kämpfe und die Utopie einer freien Meinungsäußerung. Ein Roman, der sich einem traditionellen Medium widmet, seinen Möglichkeiten und Beschränkungen, und der zugleich hochaktuell ist.

About the author










Anne Richter, geboren 1973, studierte Romanistik und Anglistik in Jena, Oxford und Bologna. Sie erhielt Stipendien des Literarischen Colloquiums Berlin, der Kunst­stiftung Baden-Württemberg und im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. 2011 wurde sie für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert. 2012 erschien ihr Erzählband Kämpfen wie Männer. Im Osburg Verlag veröffentlichte sie die Romane
Fremde Zeichen (2013, englische Ausgabe Distant Signs, 2019) und Unvollkommenheit (2019). Anne Richter lebt in Heidelberg.

Report

Richter stellt die Fragen nicht direkt. Wie in all ihren Romanen überlässt sie das den Protagonisten. Aber so, dass man Fragen an sich selbst und an die damalige wie heutige Gesellschaft stellt. (Mannheimer Morgen) Anne Richters Roman sind viele Leser zu wünschen. Ältere werden sich erinnern an die Nachkriegszeit mit ihren Altlasten und Hoffnungen, Jüngere können eine Menge lernen über den Umgang mit Diktaturen und was es bedeutet, Widerstand zu leisten. (Rhein-Neckar-Zeitung)

Product details

Authors Anne Richter
Publisher Osburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783955103446
ISBN 978-3-95510-344-6
No. of pages 220
Dimensions 130 mm x 20 mm x 200 mm
Weight 348 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

DDR, Radio, Lehrer, Blinde, eintauchen, Piratensender

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.