Fr. 46.90

Musikalische Bildung im Alter - Theoretische Reflexionen und Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die prosperierende Disziplin Musikgeragogik verzeichnet eine zunehmende Dynamik hinsichtlich theoretischer und interdisziplinärer Diskurse sowie neuer und innovativer Projekte. Dieses Buch gibt einen Einblick in diese Entwicklungen, die sich in grundlegenden Reflexionen, institutionellen und konzeptionellen Neuerungen und in konkreten Praxisprojekten manifestieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Musik als Kulturgut, zu der älteren Menschen ein Zugang ermöglicht werden soll. Dabei geht es jedoch nicht um einen festen, für die Zielgruppe geeignet erscheinenden Kanon, sondern um die vielfältigen Beziehungen zwischen alten Menschen und Musik und um die Begegnung und Auseinandersetzung mit Neuem.

Report

Die Publikation stellt vielfältige Ansätze und Projekte vor, die ausgehend von der Musikgeragogik auch intergenerationell weitere Zielgruppen adressiert. Jede einzelne Methode ist wie eine Schritt-für- Schritt-Anleitung beschrieben und lädt dazu ein, diese selbst auszuprobieren. So bietet das Buch Anregungen und Überlegungen für die eigenen Bildungsangebote sowohl für Lehrende als auch für Einrichtungen. Susanne Witt, in: wb-web, 2024 (August), URL: https://wb-web.de/material/methoden/musikalische-bildung-im-alter.html

Product details

Assisted by Theo Hartogh (Editor), Hermann Wickel (Editor), Hans Hermann Wickel (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783830947738
ISBN 978-3-8309-4773-8
No. of pages 256
Dimensions 172 mm x 32 mm x 238 mm
Weight 490 g
Series Musikgeragogik
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.