Fr. 57.50

Nitratreduktase während der Keimung in Pekannuss - Nitrat-Reduktase-Aktivität während der Keimung in Pekannuss

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Pekannuss ist im Norden Mexikos und im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika beheimatet. Im Bundesstaat Chihuahua wurden die ersten Pekannussplantagen (Carya illinoensis) mit der Ankunft der Spanier in der südlichen Region des Staates vor etwa 400 Jahren im Tal von Allende angelegt, wo die ersten Criollo-Bäume angebaut wurden (Ojeda und Velo, 1999). Bei der agronomischen Bewirtschaftung von Pekannussbäumen gehört die Düngung zu den Aufgaben, die die Produktionskosten erhöhen, die zwischen 25 und 50 % der Gesamtkosten ausmachen können. Die Entscheidungen über Nährstoffe, Dosierung, Art des zu verwendenden Düngers und Ausbringungszeitpunkt müssen auf ernährungswissenschaftlichen Untersuchungen sowohl der Pflanze als auch des Bodens beruhen, um die Produktivität zu steigern und die Umwelt zu schützen.

About the author










Full-time Research Professor at the Faculty of Agrotechnological Sciences of the Autonomous University of Chihuahua. D. in Sustainable Management of Natural Resources in Arid and Semi-Arid Zones. Collaborator of the academic body UACh-CA11 Frutales de Zona Templada and in research projects.

Product details

Authors No, Linda Citlalli Noperi Mosqueda, Juan Manuel Soto Parra, Rosa María Yáñez Muñoz
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2023
 
EAN 9786206875598
ISBN 9786206875598
No. of pages 72
Dimensions 150 mm x 5 mm x 220 mm
Weight 114 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.