Fr. 69.00

Der Bruch - Ursachen und Konsequenzen des Umsturzes der Verfassungsordnung Polens 2015-2016

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor untersucht die Auswirkungen der Wahlsiege der rechtspopulistischen Partei «Recht und Gerechtigkeit» in 2015. Sie gewann sowohl die Präsidentschafts- als auch die Parlamentswahlen in Polen und konnte als erste Partei nach 1989 ohne Koalitionspartner eine Regierung bilden. Mit geradezu revolutionärem Eifer ging sie daran, die bestehende Verfassungsordnung zu stürzen.
Dieses Buch beschäftigt sich ausführlich mit den Ursachen und gesellschaftlichen Hintergründen für diese Entwicklung und ihren Folgen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und innenpolitische Stabilität in Polen. Es diskutiert die Konsequenzen für die internationale Position Polens in der EU und der NATO. Der Autor hält fest, dass die Entwicklung nicht nur einen Bruch mit der Verfassungsordnung, sondern auch mit den Traditionen und politischen Werten der polnischen Rechten und der außenpolitischen Grundlinie der Dritten Polnischen Republik darstellt.

List of contents

Polen - Europäische Union - Demokratie - Autoritäre Herrschaft - Verfassungsordnung - Verfassungsbruch - Polnische Rechtsparteien - Rechtsstaatlichkeit - Umsturz - Staatsstreich - Protest - Wertewandel

About the author










Klaus Bachmann ist Professor für Politische Wissenschaft an der Warschauer SWPS University of Social Sciences and Humanities. Als Spezialist für Demokratisierung, Internationales Strafrecht, Transformationsforschung und Europäische Integration unterrichtete und forschte er u.a. an den Universitäten von Wien, Bordeaux, Stellenbosch (Südafrika), an der Renmin Universität in Peking und am American Institute for Contemporary German Studies der Johns Hopkins University (Washington, D.C.).

Report

«Insgesamt ist das Buch in zweierlei Hinsicht sehr empfehlenswert: Für deutsche Beobachter*innen, die verstehen wollen, was in Polen derzeit passiert, legt Bachmann ein gut geschriebenes Vademecum vor.»
(Natalie Wohlleben, Portal für Politikwissenschaft Oktober 2017)

Vollständige Rezension hier lesen

«Das Buch ist explizit an eine breitere, nicht nur akademische Öffentlichkeit adressiert. Der Autor, der nach Stationen als Korrespondent deutschsprachiger Zeitungen in Polen und Brüssel eine Professur für Politische Wissenschaft an der Warschauer SWPS (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften) innehat und seit fast 30 Jahren in Polen lebt, führt hierzu eigene Forschungsergebnisse aus dem Bereich der politischen Soziologie und der EU-Forschung mit policy-Analysen und der politischen Zeitgeschichte zusammen. Die insgesamt 12 Kapitel stützen sich neben Meinungsumfragen, offiziellen Dokumenten, der polnischen und internationalen Presseberichterstattung sowie einem reichen Fundus an polnischsprachiger Sekundärliteratur auch auf Insider-Informationen aus Ministerien.»
(Lukas Becht, Pol-Int 2018)

Vollständige Rezension hier lesen

Product details

Authors Klaus Bachmann
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.07.2016
 
EAN 9783631678824
ISBN 978-3-631-67882-4
No. of pages 344
Dimensions 149 mm x 214 mm x 26 mm
Weight 540 g
Series Studies in Political Transition
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.