Fr. 28.50

Die israelische Angst - Psychopolitische Analysen der Ära Netanyahu

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das schreckliche Massaker, das die Hamas am 7. Oktober an israelischen Bürgern im Süden des Landes verübte, hat die israelische Bevölkerung traumatisiert. Doch schon länger herrscht in Israel ein psychologischer Ausnahmezustand: Seit Benjamin Netanyahu 1996 das Amt des Ministerpräsidenten übernahm, hat er eine gezielte Politik der Angst etabliert, um seine eigene Macht zu sichern. Dabei versteht es Netanyahu, die spezifischen Ängste unterschiedlicher Gemeinschaften und die Spannungen innerhalb der Bevölkerung für seine Zwecke zu nutzen. Gleichzeitig ermutigt er seine Unterstützer, sich gegen jeden zu stellen, der seine Position zum Krieg ablehnt oder es wagt, seine Mitverantwortung für die aktuelle Eskalation zu benennen. Das Objekt der israelischen Angst liegt nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb Israels: Es ist das von Netanyahu und seiner Gefolgschaft lange herangezüchtete Stereotyp des säkularen, liberalen, aschkenasischen Tel-Avivers. 

About the author










Itzhak Benyamini, geboren 1968, ist Leiter des Resling-Verlages und lehrt an der Universität Tel Aviv sowie an der "Bezalel"-Akademie der Künste in Jerusalem.

Product details

Authors Itzhak Benyamini
Assisted by Peter Engelmann (Editor), Yoav Sapir (Translation)
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783709205846
ISBN 978-3-7092-0584-6
No. of pages 144
Dimensions 142 mm x 9 mm x 238 mm
Weight 237 g
Series Passagen Philosophie
PASSAGEN THEMA
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.