Fr. 254.00

Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen - Sammlung der Spruchpraxis des Reichspatentamts, des Deutschen Patent- und Markenamts, des Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshofs, weiterer Gerichte und nationaler Markenämter, des Amtes der Europäischen Union für Geistiges Eigentum

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Standardwerk bei der Beurteilung und Bewertung von Kollisionsfällen im Markenrecht
Dank der Digitalisierung hat jedermann jederzeit und weitgehend uneingeschränkt Zugriff im Internet auf die Spruchpraxis der nationalen und europäische Ämter und Gerichte zur Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen, vorausgesetzt, man verfügt über den passenden Schlüssel, um die einschlägigen Entscheidungen im Wust der abertausenden Urteile und Beschlüsse aufzufinden.
Übliche Suchmaschinen helfen da kaum weiter, vielmehr bedarf es eines qualifizierten Findex, wie ihn der »Richter/Stoppel« seit Jahrzehnten als Arbeitsmittel zur Beurteilung von Kollisionsfällen im Markenrecht liefert, um über die schlagwortartige Erfassung und alphabetische Auflistung aller Waren und Dienstleistungen, deren Ähnlichkeitsverhältnis Gegenstand der Spruchpraxis gewesen ist, schnell zu einem verlässlichen Ergebnis und zur gewünschten Fundstelle zu gelangen.
Wie wichtig ein solches Vorgehen ist, zeigt der Umstand, dass seit dem Erscheinen der letzten Auflage knapp 1.100 neue Entscheidungen Eingang in die Datenbank gefunden haben, die nunmehr mit der Neuauflage auch den Printnutzern zugänglich sind. Dabei wird schon seit langem nicht mehr nur die deutschsprachige Spruchpraxis (vor allem des Bundespatentgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts für die Schweiz und des OLG Wien für Österreich), sondern schwerpunktmäßig auch die Tätigkeit der europäischen Institutionen (vor allem der Beschwerdekammern des EUIPO und der EU-Gerichte EuG und EuGH) abgebildet. Wie immer sind auch die Texte zur Nizza-Klassifikation nebst Empfehlungen der Ämter usw. auf den neuesten Stand gebracht worden, so dass der Anwender nicht nur problemlos auf das für diesen Komplex notwendige Grundwissen in kompakter Form zugreifen kann, sondern gleichzeitig auch einen Überblick über die Zusammenhänge und Strukturen gewinnt, den die Einzelfallrecherche im Internet bzw. der Datenbank nicht bieten kann.
NEU in der 20. Auflage:

  • über 1.100 neu erfasste Entscheidungen
  • Gesetzes- und Bearbeitungsstand 01.06.2024
Die Vorteile:
  • schnell überschaubar
  • alphabetisch geordnete Auflistung aller Waren und Dienstleistungen, deren Ähnlichkeitsverhältnis zu anderen Waren oder Dienstleistungen Gegenstand der hier erfassten Spruchpraxis gewesen ist
  • Zugriff auf das für Markenanmeldungen und Kollisionsfälle notwendige Grundwissen in kompakter Form als Rüstzeug für die Probleme des Markenalltags
  • bei Kauf der Online-Ausgabe: Zugriff auf die zweimonatliche Aktualisierung der digitalen Ausgabe
Autor:
Wolfgang Stoppel, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R.

Summary

Das europaweit anerkannte Standardwerk ist für jeden Markenpraktiker bei der Beurteilung und Bewertung
von Kollisionsfällen im Markenrecht ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um zu verlässlichen und reproduzierbaren
Ergebnissen zu gelangen.
Die Sammlung des »Richter/Stoppel« leistet hierbei seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag, zumal es schon seit langem nicht mehr nur die deutschsprachige Spruchpraxis (vor allem des Bundespatentgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts
für die Schweiz und des OLG Wien für Österreich), sondern schwerpunktmäßig auch die Tätigkeit der europäischen Institutionen (vor allem der Beschwerdekammern des EUIPO und der EU-Gerichte EuG und EuGH) abbildet.
NEU in der 19. Auflage:
• ca. 1.000 neu erfasste Entscheidungen
• Gesetzes- und Bearbeitungsstand 01.04.2024

Product details

Authors Bruno Richter, Wolfgang Stoppel
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.08.2024
 
EAN 9783452303189
ISBN 978-3-452-30318-9
No. of pages 576
Dimensions 220 mm x 40 mm x 310 mm
Weight 1720 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Waren, Marke, Markenrecht, Dienstleistungen, Beschwerdekammer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.