Fr. 112.00

Zum Verhältnis von Unterlassungsanspruch und Rückrufanspruch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Es ist allgemein anerkannt, dass der Unterlassungsschuldner zur Erfüllung des Unterlassungstitels tätig werden muss, wenn die Untätigkeit einer Fortsetzung der Verletzungshandlung gleichkäme. Umstritten ist, ob der Unterlassungsschuldner auch zu Rückrufhandlungen verpflichtet ist, die die Sphäre selbständiger Dritter berühren. Der Autor untersucht, ob eine Ausdehnung der Unterlassungspflicht auf eine Rückrufpflicht zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes aus Gläubigersicht erforderlich ist und ob die Ausweitung der Unterlassungspflicht zu einer Effizienzsteigerung des Unterlassungsanspruchs führt. Darüber hinaus wird die Rückrufpflicht des Unterlassungsschuldners in verschiedenen Vertriebskonstellationen untersucht.

Product details

Authors Cornelius Klinger
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783828849600
ISBN 978-3-8288-4960-0
No. of pages 358
Dimensions 152 mm x 25 mm x 211 mm
Weight 513 g
Series Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.