Fr. 20.90

Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik. Reclam Sachbuch premium - Dirlmeier, Ulf; Gestrich, Andreas; Herrmann, Ulrich; Hinrichs, Ernst; Jarausch, Konrad H.; Kleßmann, Christoph; Reulecke, Jürgen - 14446 - Aktual. und erg. Ausgabe 2024

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom Frühmittelalter bis zur Berliner Republik - in diesem kompakten Überblick erzählt eine Gruppe von ausgewiesenen Experten, wie das entstand, was wir heute Deutschland nennen. Wer verstehen will, warum aus den deutschen Fürstentümern vergleichsweise spät ein Nationalstaat wurde, wie es zur Katastrophe des Holocaust kommen konnte und wie sich die beiden deutschen Staaten nach 1945 herausbildeten, findet Antworten in diesem für die Neuauflage umfassend aktualisierten und erweiterten Buch.

  • Mit einem neuen Kapitel zur Ära Merkel und zur »Zeitenwende«

List of contents

Einleitung: Was ist »deutsche« Geschichte? Von Ulrich HerrmannFrüh- und Hochmittelalter (6.-13. Jahrhundert)Von Ulf DirlmeierEpochenüberblickFrühmittelalterliche Voraussetzungen der deutschen Geschichte (6.-9. Jahrhundert)Das Hohe Mittelalter (10.-13. Jahrhundert)LiteraturhinweiseSpätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) Von Ulf DirlmeierEpochenüberblickDas Reich im Spätmittelalter: Die RahmenbedingungenVom Ende der Staufer zum Wahlkönigtum (Mitte 13. Jahrhundert bis Mitte 14. Jahrhundert)Neue Ansätze zur Gestaltung des Reiches seit Mitte des 14. JahrhundertsLiteraturhinweiseVon der Reformation bis zum Westfälischen Frieden (Ende 15. Jahrhundert bis 1648)Von Ernst HinrichsEpochenüberblickDeutschland zu Beginn des 16. JahrhundertsReformation und universale Kaiserpolitik Karls V.Deutschland nach Augsburg und Trient:Das »konfessionelle Zeitalter«Vorgeschichte und Geschichte des Dreißigjährigen KriegesLiteraturhinweiseVom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongress (1648-1814)Von Andreas GestrichEpochenüberblickDas Reich am Ende des Dreißigjährigen KriegesDas Reich in den europäischen Konflikten 1648-1740Gesellschaft im Wandel: Kultur, Religion, Wirtschaft im 18. JahrhundertDas Ende des Alten ReichesLiteraturhinweiseVom Wiener Kongress bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs (1814-1914)Von Jürgen ReuleckeEpochenüberblickAufbrüche, Reaktionen und Reformen in der erstenHälfte des 19. JahrhundertsVon der Revolution 1848/1849 zur Reichsgründung 1871Das Kaiserreich: Staat und Gesellschaft zwischenModernisierung und BeharrungLiteraturhinweiseVom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (1914-1945)Von Jürgen ReuleckeEpochenüberblickVom Ersten Weltkrieg zur ersten deutschen RepublikDie Weimarer Republik: Aufstieg und Versagen eines »Experiments in Demokratie«Die »Machtergreifung« und der Ausbau des NS-Regimes (1933-1939)Der Zweite Weltkrieg: Epochenende oder Episode im 20. Jahrhundert?LiteraturhinweiseTeilung und Wiederherstellung der nationalen Einheit (1945-1990)Von Christoph KleßmannEpochenüberblickÜberlebensstrategien - Die Zusammenbruchgesellschaft in den vier Besatzungszonen»Kalter Krieg«, Teilung Deutschlands und doppelte BlockintegrationDer Mauerbau 1961 als Zäsur deutscher Nachkriegsgeschichte»Wandel durch Annäherung« - Stabilisierung durch Abgrenzung: Deutschlandpolitik in Ost und WestGesellschaftliche Entwicklungslinien in beiden deutschen StaatenDer innere Zerfall des real existierenden Sozialismus und die Revolution in der DDRDie alte und die neue BundesrepublikLiteraturhinweiseDie neue Bundesrepublik. Von der Wiedervereinigung bis zur »Zeitenwende« (1990-2023)Von Konrad H. JarauschEpochenüberblickVereinigung als TransformationReformstau und GlobalisierungPragmatisches KrisenmanagementErneute ReformversucheUmstrittene PerspektivenLiteraturhinweiseVerzeichnis der KartenPersonen- und Ortsregister

About the author

Ulf Dirlmeier war Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Siegen.Andreas Gestrich ist em. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Trier.Ulrich Herrmann ist em. Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Universität Tübingen.Ernst Hinrichs war Professor für Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Oldenburg.Konrad H. Jarausch ist Professor of European Civilization an der University of North Carolina at Chapel Hill.Christoph Klessmann ist em. Professor für Zeitgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der DDR-Geschichte an der Universität Potsdam.Jürgen Reulecke ist em. Professor für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.

Product details

Authors Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ulrich Herrmann, Ernst Hinrichs, Konrad H. Jarausch, Christoph Kleßmann, Jürgen Reulecke
Assisted by Ulrich Herrmann (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.02.2024
 
EAN 9783150144466
ISBN 978-3-15-014446-6
No. of pages 566
Dimensions 110 mm x 30 mm x 150 mm
Weight 295 g
Illustrations 12 Ktn.
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Dreissigjähriger Krieg, Globalisierung, Geschichte, Krisenmanagement, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Demokratie, Staat, Revolution, DDR, Weltliteratur, Nation, Krieg, Kalter Krieg, Erster Weltkrieg, Sozialismus, USA, Weimarer Republik, Deutschland, Nationalstaat, Diktatur, Russland, Spätmittelalter, Kaiserreich, Politik, Europäische Geschichte, gelb, Reformation, Gesellschaft, Bundesrepublik, ÜBERBLICK, Einheit, BRD, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, rosa, pink, Kaiser, Adolf Hitler, reich, Wiedervereinigung, Zeitenwende, Barbarossa, Westfälischer Frieden, NS-Regime, Reichsgründung, Literatur Klassiker, Kaisertum, Mauerbau, Epochen, Staufer, Wiener Kongress, Karl der Große, Tag der deutschen Einheit, Machtergreifung, Zeitachse, Unrechtsstaat, Reformversuche, Deutschlandpolitik, Wahlkönigtum, hohes Mittelalter, Konfessionelles Zeitalter, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Jürgen Reulecke, Ernst Hinrichs, Konrad H. Jarausch, Christoph Kleßmann, Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ulrich Herrmann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.