Fr. 17.50

Radetzkymarsch - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein epischer Roman über Glanz und Verfall der Habsburger Monarchie
Mit dem großen Roman begründete Roth seinen weltliterarischen Ruf. Er erzählt von der in den Freiherrenstand aufgestiegenen Militärsfamilie von Trotta, vom Großvater, dem 'Helden von Solferino', bis zum Enkel Carl Joseph von Trotta, der den Niedergang Österreich-Ungarns miterlebt und gleichsam selbst nachvollzieht. Roth schuf ein behutsames Porträt jener vergangenen Epoche, das selbst den Schwächen und Fehlern der untergehenden Monarchie liebenswürdige Züge abgewinnt, dabei aber ebenso die Sinnlosigkeit und Erstarrtheit der nahezu vollständig am Militär ausgerichteten Gesellschaft aufzeigt. - Mit Kommentar, Nachwort sowie einer kompakten Biographie des Autors.
»The best political novel ever written.« (Mario Vargas Llosa, Literaturnobelpreisträger)

About the author

Joseph Roth (2.9.1894 Brody [Galizien] – 27.5.1939 Paris) suchte in Bildern der Vergangenheit nach Gegenentwürfen zur nationalsozialistischen Zeit. Der jüdisch-stämmige Österreicher studierte Germanistik und Philosophie in Wien und war an seinen zahlreichen Lebensstationen als Journalist tätig. 1933 floh er vor dem Nationalsozialismus nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Hatte er in »Hiob«, seinem ersten literarischen Erfolg, die Gefühlswelt eines Entwurzelten geschildert, beklagte er in »Radetzkymarsch« und »Die Kapuzinergruft« sehnsuchtsvoll den Niedergang des österreichischen Judentums und der Donaumonarchie. Mit Andreas, der Hauptfigur seiner Erzählung »Die Legende vom Heiligen Trinker«, teilte Roth die innere Zerrissenheit und die Zufluchtnahme im Alkohol. Das Werk, das er als sein »eigenes Testament« bezeichnet, sollte tatsächlich sein letztes sein: Kurz nach Beendigung starb der körperlich geschwächte Joseph Roth an einer Lungenentzündung.

Summary

Ein epischer Roman über Glanz und Verfall der Habsburger Monarchie
Mit dem großen Roman begründete Roth seinen weltliterarischen Ruf. Er erzählt von der in den Freiherrenstand aufgestiegenen Militärsfamilie von Trotta, vom Großvater, dem ›Helden von Solferino‹, bis zum Enkel Carl Joseph von Trotta, der den Niedergang Österreich-Ungarns miterlebt und gleichsam selbst nachvollzieht. Roth schuf ein behutsames Porträt jener vergangenen Epoche, das selbst den Schwächen und Fehlern der untergehenden Monarchie liebenswürdige Züge abgewinnt, dabei aber ebenso die Sinnlosigkeit und Erstarrtheit der nahezu vollständig am Militär ausgerichteten Gesellschaft aufzeigt. – Mit Kommentar, Nachwort sowie einer kompakten Biographie des Autors.
»The best political novel ever written.« (Mario Vargas Llosa, Literaturnobelpreisträger)

Product details

Authors Joseph Roth
Assisted by Werner Bellmann (Editor), Werner Bellmann (Afterword)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783150207413
ISBN 978-3-15-020741-3
No. of pages 472
Dimensions 121 mm x 29 mm x 190 mm
Weight 404 g
Series Reclam Taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Mythen, Österreichisch-Ungarische Monarchie, Glaubenskrise, Heimatlosigkeit, Mendel Singer, auseinandersetzen, Literatur Epoche Neue Sachlichkeit, Galizisches Judentum, Legendendichtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.