Fr. 255.00

Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Das Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung führt von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Abwicklung durch alle Rechtsfragen, die die Hauptversammlung betreffen. Die wichtigen Punkte betreffend die Einberufung der Hauptversammlung, die Inhalte der Beschlussfassung sowie die Anfechtungsrisiken und gerichtlichen Verfahren werden im Detail erläutert. Dabei sind alle praxisrelevanten Fallgestaltungen abgedeckt, wie etwa Kapitalmaßnahmen oder Umwandlungen. Ein Kapitel zum Datenschutzrecht im Zusammenhang mit der Hauptversammlung rundet das Werk ab.

Inhalt

  • Die Hauptversammlung
  • Die Vorbereitung der Hauptversammlung
  • Die Beschlussinhalte
  • Die gerichtlichen Verfahren
  • Anhang: Muster (Hauptleitfaden und Sonderleitfäden für den Versammlungsleiter, Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft, Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft)

Vorteile auf einen Blick
  • neu eingeführte virtuelle Hauptversammlung umfassend und praxisnah dargestellt
  • neues Kapitel zu Say-On-Climate-Beschlüssen
  • praktische Leitfäden und Vorlagen für Präsenz- und virtuelle Hauptversammlung im Anhang

Zur Neuauflage
Im Zentrum der Neuauflage steht das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften, das die virtuelle Hauptversammlung als dauerhafte und gegenüber den vorläufigen pandemiebedingten Vorschriften weiterentwickelte Regelung ins AktG einführt. Die virtuelle Hauptversammlung wird in ihrem Ablauf der Präsenzhauptversammlung gegenübergestellt. Auf Detailfragen wird in den einzelnen Kapiteln ausführlich eingegangen. Ein Hauptleitfaden sowie eine Vorlage für ein notarielles Protokoll zur virtuellen Hauptversammlung vervollständigen die Anhänge des Handbuchs. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch für die Hauptversammlung an Bedeutung. Dem trägt ein neu hinzukommendes Kapitel zur Beschlussfassung in der Hauptversammlung im Rahmen von ESG (Sayon-Climate-Beschlüsse) Rechnung. Eingearbeitet werden u.a. auch UmRUG, ZuFinG mit einem neuen Kapitel zur Einführung der Mehrstimmrechtsaktie sowie der DCGK 2022.

Zielgruppe
Für Unternehmen, Rechtsanwaltschaft und Notariate.

Summary

Zum Werk
Das Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung führt von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Abwicklung durch alle Rechtsfragen, die die Hauptversammlung betreffen. Die wichtigen Punkte betreffend die Einberufung der Hauptversammlung, die Inhalte der Beschlussfassung sowie die Anfechtungsrisiken und gerichtlichen Verfahren werden im Detail erläutert. Dabei sind alle praxisrelevanten Fallgestaltungen abgedeckt, wie etwa Kapitalmaßnahmen oder Umwandlungen. Ein Kapitel zum Datenschutzrecht im Zusammenhang mit der Hauptversammlung rundet das Werk ab.

InhaltDie HauptversammlungDie Vorbereitung der HauptversammlungDie BeschlussinhalteDie gerichtlichen VerfahrenAnhang: Muster (Hauptleitfaden und Sonderleitfäden für den Versammlungsleiter, Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft, Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft)
Vorteile auf einen Blickneu eingeführte virtuelle Hauptversammlung umfassend und praxisnah dargestelltneues Kapitel zu Say-On-Climate-Beschlüssenpraktische Leitfäden und Vorlagen für Präsenz- und virtuelle Hauptversammlung im Anhang
Zur Neuauflage
Im Zentrum der Neuauflage steht das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften, das die virtuelle Hauptversammlung als dauerhafte und gegenüber den vorläufigen pandemiebedingten Vorschriften weiterentwickelte Regelung ins AktG einführt. Die virtuelle Hauptversammlung wird in ihrem Ablauf der Präsenzhauptversammlung gegenübergestellt. Auf Detailfragen wird in den einzelnen Kapiteln ausführlich eingegangen. Ein Hauptleitfaden sowie eine Vorlage für ein notarielles Protokoll zur virtuellen Hauptversammlung vervollständigen die Anhänge des Handbuchs. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch für die Hauptversammlung an Bedeutung. Dem trägt ein neu hinzukommendes Kapitel zur Beschlussfassung in der Hauptversammlung im Rahmen von ESG (Sayon-Climate-Beschlüsse) Rechnung. Eingearbeitet werden u.a. auch UmRUG, ZuFinG mit einem neuen Kapitel zur Einführung der Mehrstimmrechtsaktie sowie der DCGK 2022.

Zielgruppe
Für Unternehmen, Rechtsanwaltschaft und Notariate.

Product details

Assisted by Jochem Reichert (Editor), Jochem Reichert u a (Editor), Johannes Semler (Editor), Rüdiger Volhard (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.05.2024
 
EAN 9783800670468
ISBN 978-3-8006-7046-8
No. of pages 1393
Dimensions 175 mm x 59 mm x 246 mm
Weight 1902 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Jahresabschluss, Satzung, Aktionäre, W-RSW_Rabatt, Vorstandsvergütung, Virtuelle Hauptversammlung, say on pay, Say On Climate

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.