Fr. 29.50

Augusta Emerita - Roms Metropole in Spanien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die monumentalen Überreste antiker Großbauten prägen das Stadtbild Méridas wie in kaum einer zweiten spanischen Metropole. Die römische Brücke über den Guadiana, das antike Theater, Amphitheater, Tempel und Aquädukte sind ebenso wie die Basilika Santa Eulalia und die früharabische Alcazaba Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Stadt, deren Monumente seit 1993 zum UNESCO-Welterbe zählen.Als Colonia Augusta Emerita im Jahr 25 v. Chr. unter Kaiser Augustus für Veteranen der römischen Legionen gegründet, avancierte der Ort schon wenige Jahre später zur Provinzhauptstadt von Lusitanien und blieb dies bis in die Spätantike. Aus zahlreichen Ausgrabungen im Stadtgebiet stammen spektakuläre Funde, darunter Skulpturen römischer Kaiser, Mosaikböden und Goldschmuck aus der Völkerwanderungszeit.Der reich bebilderte Begleitband bietet in 26 Beiträgen namhafter Fachleute einen fundierten Einblick in diesen bedeutenden Fundort im römischen Spanien.

About the author

Prof. Dr. Christoph Eger ist seit 2019 Leiter des LVR-RömerMuseums im Archäologischen Park Xanten. Mit vielfältigen Sonderausstellungen kümmert er sich dort um die Vermittlung dieses bedeutenden Teils des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“. Der Experte für die vorrömische Eisenzeit und die römische Kaiserzeit ist zudem als apl. Professor an der FU Berlin tätig.Dr. Trinidad Nogales Basarrate ist seit 2017 Direktorin des Museo Nacionale de Arte Romano in Mérida. Die Expertin für römische Skulptur aus Augusta Emerita befasst
sich mit den wichtigsten Monumenten der Stadt, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Als Gastprofessorin lehrt sie unter anderem an der Pariser Universität Sorbonne, in
Lissabon und in Barcelona.

Summary

Die monumentalen Überreste antiker Großbauten prägen das Stadtbild Méridas wie in kaum einer zweiten spanischen Metropole. Die römische Brücke über den Guadiana, das antike Theater, Amphitheater, Tempel und Aquädukte sind ebenso wie die Basilika Santa Eulalia und die früharabische Alcazaba Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Stadt, deren Monumente seit 1993 zum UNESCO-Welterbe zählen.

Als Colonia Augusta Emerita im Jahr 25 v. Chr. unter Kaiser Augustus für Veteranen der römischen Legionen gegründet, avancierte der Ort schon wenige Jahre später zur Provinzhauptstadt von Lusitanien und blieb dies bis in die Spätantike. Aus zahlreichen Ausgrabungen im Stadtgebiet stammen spektakuläre Funde, darunter Skulpturen römischer Kaiser, Mosaikböden und Goldschmuck aus der Völkerwanderungszeit.

Der reich bebilderte Begleitband bietet in 26 Beiträgen namhafter Fachleute einen fundierten Einblick in diesen bedeutenden Fundort im römischen Spanien.

Product details

Authors Christoph Eger
Assisted by Trinidad Nogales Basarrate (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783961762613
ISBN 978-3-96176-261-3
No. of pages 494
Dimensions 217 mm x 32 mm x 280 mm
Weight 2096 g
Illustrations 406 Abb.
Series Xantener Berichte
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Archäologie, Architektur, Ausstellung, Römische Architektur, Archäologie einer Periode / Region, Alte Geschichte, Archäologie, UNESCO-Welterbe, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, entdecken, Geschichte: Ereignisse und Themen, Architektur: Wohngebäude und Wohnungen, Spanisches Rom, Provinz Lusitania

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.