Fr. 65.00

Berufskundelehrpersonen und ihr professionelles Selbstverständnis - Eine Analyse im Rahmen der Ausbildung von Automatik-, Elektroinstallations- und Informatiklernenden in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der Autor Daniel Degen untersucht, welche professionellen Selbstverständnisse Berufskundelehrpersonen in den beruflichen GB von Automatik-, Elektroinstallations- und Informatiklernenden im Verlauf ihrer Karriere ausgebildet haben und welche Auswirkungen dieses auf ihr professionelles Denken und Handeln hat. Diese Forschung bietet eine Grundlage für weitere Untersuchungen zur Unterrichtspraxis von Berufskundelehrpersonen. Es ist wichtig, das professionelle Selbstverständnis von Lehrpersonen zu verstehen, da es ihre Wahrnehmung, Interpretation und Bewältigung von an sie gerichteten Anforderungen beeinflusst, mit denen sie in einem komplexen System konfrontiert sind.

List of contents










1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Relevanz
1.2 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
1.3 Aufbau der Studie

2 Konzeptueller Rahmen
2.1 Systemischer Zugang
2.2 Pädagogischer und berufs-(fach-)didaktischer Zugang
2.3 Personenbezogener Zugang
2.4 Professionelles Selbstverständnis
2.5 Zusammenfassung des konzeptuellen Rahmens

3 Methode
3.1 Forschungszugang und Forschungsdesign
3.2 Datenerhebung
3.3 Datenaufbereitung
3.4 Datenauswertung

4 Ergebnisse
4.1 Externale Rahmenbedingungen
4.2 Individuell wahrgenommene Anforderungen
4.3 Konstituierende Elemente des professionellen Selbstverständnisses
4.4 Zwischenfazit: Das Ausbalancieren von Anforderungen mit dem professionellen Selbstverständnis
4.5 Typologien des professionellen Selbstverständnisses von Berufskundelehrpersonen
4.6 Typenübergreifende Charakteristika
4.7 Einordnung der Ergebnisse in die berufsspezifischen Kontexte
4.8 Typenspezifische Unterschiede

5 Anbindung der Ergebnisse an den Forschungsdiskurs
5.1 Professionelle Selbstverständnisse und konstituierende Elemente
5.2 Aushandeln zwischen normativen Anforderungen und professionellem Selbstverständnis
5.3 Bedeutung der Ergebnisse aus Perspektive der pädagogischen Professionalität
5.4 Bedeutung und Rückschlüsse für den berufs-(fach-)didaktischen Diskurs

6 Schlussbetrachtungen
6.1 Ziele und Umsetzung der Studie: eine Rekapitulation
6.2 Reflexion der Ergebnisse anhand von Postulaten
6.3 Methodenkritische Reflexion und Limitationen
6.4 Ausblick

Die Anhänge dieser Arbeit sind in einem separaten Dokument abgelegt und können
unter folgendem DOI abgerufen werden: https://doi.org./10.3278/9783763975778_Anhang

About the author










Dr. Daniel Degen ist Leiter des Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung der PH Zürich. Ursprünglich absolvierte er eine kaufmännische, berufliche Grundausbildung und arbeitete zunächst im Bankenwesen. Parallel zu seinem späteren Bachelor-Studium in Geographie, Geschichte und Pädagogik stieg er in die Erwachsenenbildung ein. Mit dem Master of Science in Berufsbildung und einer Projektleitungsstelle für Bildungsprojekte im öffentlichen Verkehr spezialisierte er sich auf Stufe Berufs- und Erwachsenenbildung.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studiengangleiter an der PH-Luzern forschte er unter anderem im Bereich "Berufs-(feld-)Didaktik" und stieß parallel dazu seine Dissertation zum professionellen Selbstverständnis von Berufskundelehrpersonen an. Seine sonstigen Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der Kompetenzorientierung in der Berufsbildung sowie mit dem Transfer von Innovation innerhalb des Berufsbildungssystems.

Product details

Authors Daniel Degen
Assisted by Klaus Jenewein (Editor), Susan Seeber u a (Editor)
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783763975761
ISBN 978-3-7639-7576-1
No. of pages 233
Dimensions 172 mm x 240 mm x 15 mm
Weight 581 g
Illustrations 12 Abbildungen / 16 Tabellen
Series Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.