Fr. 90.00

Städtepartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR (1959-1990) - Akteure, Ziele und Entwicklungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Partnerschaften zwischen Frankreich und der DDR hatten vorranging einen politischen Nutzen zu erfüllen. Die SED wollte sich von der Bundesrepublik abgrenzen und die Überlegenheit des zweiten deutschen Staates demonstrieren, was in Bonn mit großer Aufmerksamkeit beobachtet wurde. Die zunehmende Öffnung gegenüber dem Westen ab Ende der 1950er Jahre brachte die DDR jedoch in eine Zwickmühle, da sie einerseits auf politische und gesellschaftliche Kontakte nach Frankreich angewiesen war, andererseits aber Angst vor westlicher Einflussnahme hatte. Diese Konstellation blieb nicht ohne Rückwirkungen auf die Praxis und die Kontakte zwischen den Städten beider Länder, die geprägt waren von der ideologischen Aufladung des Kalten Krieges. Anhand von sieben Fallstudien werden in dieser Arbeit die Intentionen der französischen und ostdeutschen Akteure, deren Ziele sowie die Praktiken der Partnerschaften analysiert. Berücksichtigung findet dabei die politische Instrumentalisierung und ihre Grenzen in der kommunalen Zusammenarbeit. Erstmalig wird in dieser Studie zudem die besondere Rolle der Stasi innerhalb der Städtepartnerschaften über den Eisernen Vorhang hinweg beleuchtet.

List of contents

Vorwort - 1 Einleitung - 2 Die politischen Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR - 3 Akteure der Partnerschaftsbeziehungen - 4 Ziele und Praxis der Partnerschaften - 5 Partnerschaften in der Wendezeit 1989/ 90 - Kontinuität oder Wandel? - 6 Schlussbetrachtung - I. Abkürzungsverzeichnis - II. Quellen- und Literaturverzeichnis - Anhang: Übersicht über offizielle und inoffizielle Städtepartnerschaften und Kontakte - Quellenangaben zur Übersicht über offizielle und inoffizielle Städtepartnerschaften und Kontakte

About the author










Constanze Knitter ist Absolventin des binationalen Masterstudiengangs Interkulturelle Deutsch-Französische Studien/EIFA der Universitäten Tübingen und Aix-en-Provence. Ihre Doktorarbeit hat sie im Cotutelle-Verfahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Lorraine verteidigt.


Product details

Authors Constanze Knitter
Assisted by Michael Kißener (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.10.2023
 
EAN 9783631907375
ISBN 978-3-631-90737-5
No. of pages 456
Dimensions 148 mm x 34 mm x 210 mm
Weight 719 g
Series Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven
Transformationen ¿ Differenzierungen ¿ Perspektiven
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.