Fr. 94.00

Wiener Slawistischer Almanach Band 89/2022

English, German, Russian · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Band 89 des Wiener Slawistischen Almanachs enthält vor allem zwei thematische Blöcke, die sowohl slawische Kulturen selbst als auch ihre Rezeption auf einer Metaebene umfassen. Zum einen sind dies mehrsprachige Materialien der Tagung «Periodicals in the Slavic World. Contemporary and Historical Perspectives», die in München im Oktober 2021 unter der Teilnahme von Redakteur*innen mehrerer führender slawistischer Zeitschriften stattfand. Der zweite Block beinhaltet englischsprachige Beiträge des Online-Symposiums «Mad Fridays: Literature and Psychiatry in Late Imperial Russia» (2021). Neben diesen thematischen Blöcken enthält der Band einen Beitrag zur politischen Ökologie des Treibhauses in der russischen Literatur sowie fünf Rezensionen zu Neuerscheinungen in der europäischen Slawistik.

List of contents

Slawistische Periodika - Literatur und Psychiatrie - Politische Ökologie - Wiener Slawistischer Almanach - Vasilij Zukovskij - Samizdat - Russische Literatur online - Hysterie - Homosexualität - Lev Tolstoj - Fedor Dostoevskij - Anton Cechov - Lesia Ukra nka - Treibhaus

About the author










Ilja Kukuj ist Spezialist für historische Avantgarde, inoffizielle Kultur der Sowjetzeit und Filmwissenschaft sowie Koordinator für Sprachunterricht Russisch am Institut für Slavische Philologie der LMU München.
Prof Dr. Brigitte Obermayr ist Slawistin mit Schwerpunkt Russische Literatur und Literatur- und Kulturtheorie des 20. und 21. Jahrhunderts am Lehrstuhl für Ostslavische Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam. Einen ihrer zentralen Forschungsschwerpunkte bilden Entgrenzungsphänomene in den Künsten.
Riccardo Nicolosi ist Professor für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Literatur und Wissen, Rhetorik und Kontrafaktisches Erzählen.
Tilmann Reuther studierte Lehramt für Russisch und Mathematik in Wien und wurde 2004 an der Universität Klagenfurt habilitiert. Er war dort bis 2018 Professor für russische Sprachwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Semantik, Lexikologie und Grammatik.

Product details

Assisted by Ilja Kukuj (Editor), Riccardo Nicolosi (Editor), Brigitte Obermayr (Editor), Tilmann Reuther (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages English, German, Russian
Product format Paperback / Softback
Released 30.10.2023
 
EAN 9783631910788
ISBN 978-3-631-91078-8
No. of pages 430
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 553 g
Illustrations 30 Abb.
Series Wiener Slawistischer Almanach
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.