Fr. 96.00

Luc Boltanski und die Literatursoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine breite Rezeption der Arbeiten Luc Boltanskis steht in literatursoziologischen Zusammenhängen aus. Der Band setzt an diesem Befund an und eruiert explorativ die Anschlussfähigkeit von Boltanskis Studien für die Generierung und Schärfung literatursoziologischer Fragestellungen und Analysen. Die Beiträge fragen erstens in theoretischer Hinsicht nach der Brauchbarkeit der Arbeiten Boltanskis für die literatursoziologische Begriffsbildung, Entwicklung von Fragerichtungen und Perspektivierung von Untersuchungsergebnissen. Zweitens erproben sie in konkreten Fallstudien die Tragweite der Konzepte Boltanskis für literatursoziologisches Arbeiten. Seinen Fluchtpunkt hat der Band in der Frage, inwiefern Boltanskis Ansatz zu dem beitragen kann, was man probehalber neopragmatische Literatursoziologie nennen könnte.
 

List of contents

Luc Boltanski und die Literatursoziologie Zur Einleitung.- Das soziologische Schreiben als literarische Gattung Luc Boltanskis Theorie der 'Untersuchung', gelesen als Gattungstheorie.- Wofür ist Literatur gut? Rechtfertigungspluralität und Grenzarbeit in der literaturkritischen Rezeption von Michel.- Mise en valeur Zur Rede von Wert und Kunst bei Boltanski.- Wofür ist Literatur gut? Rechtfertigungspluralität und Grenzarbeit in der literaturkritischen Rezeption von Michel Houellebecqs Vernichten.- Literarische Formen, die "in verschiedenen Welten leben". Überlegungen zu einer einbettenden Lektüre mit Luc Boltanski.- Politische Erfahrungswelten. Zu einer soziologischen Perspektive auf Literatur nach Luc Boltanski.- Verfahren im Zwielicht. Boltanskis Rätsel und Kracauers Unschärfe.- Welt, Realität, Milieus. Boltanskis enquête und ihre sozialepistemologischen Anregungen für literaturwissenschaftliche Perspektiven.- Darf man Bücher wegwerfen? Szenen der Rechtfertigung (mit Boltanski)


 


 


About the author










 PD Dr. David-Christopher Assmann arbeitet am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Product details

Assisted by David-Christopher Assmann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2024
 
EAN 9783658437657
ISBN 978-3-658-43765-7
No. of pages 218
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 301 g
Illustrations VII, 218 S. 1 Abb.
Series Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.