Fr. 19.50

Populismus in Europa - Krise der Demokratie?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Deutsche, französische und polnische Überlegungen zum Phänomen des Populismus und seinen Ausprägungsformen im Europa von heute.Untersucht wird ein breites Spektrum miteinander verwandter Themenfelder: von der Diskussion über Demagogie und Demophilie und über das Rationale und Emotionale in der Politik, der Medialisierung der politischen Kommunikation bis hin zur wachsenden Bedeutung plebiszitärer Elemente in der repräsentativen Demokratie. Die Erscheinungsformen des Populismus im westlichen wie im östlichen Teil Europas werden analysiert und verglichen und Antworten auf die Frage gesucht, wie man dem Populismus wirksam begegnen kann. Aus dem Inhalt:Jerzy Szacki: Populismus und Demokratie. versuch einer BegriffserklärungFrank Decker: Notwendiges Korrektiv oder systemgefährdendes Übel? Die Herausforderung der liberalen Demokratie durch den neuen Rechtspopulismus Helmut Dubiel: Die Stunde der Verführer. Populistische Entstehungssituationen im VergleichBeata Ociepka: Populismus und Massenmedien. Anmerkungen zur Rolle der MedienKlaus Bachmann: Strategien zur Eindämmung populistischer Parteien. Vom Boykott bis zur Beteiligung an der MachtAnne-Cécile Robert: Das Verhältnis zwischen den etablierten Parteien und den populistischen Bewegungen Nikolaus Werz: Das Phänomen des »Populismus« in der politischen Landschaft DeutschlandsJean-Yves Camus: Der Front National: Zur Aktualität und Zukunft einer rechtsextremen ParteiKai-Olaf Lang: Populismus in Ostmitteleuropa: Manifestationsformen, Besonderheiten und Chancenstrukturen

Summary

Deutsche, französische und polnische Überlegungen zum Phänomen des Populismus und seinen Ausprägungsformen im Europa von heute.

Untersucht wird ein breites Spektrum miteinander verwandter Themenfelder: von der Diskussion über Demagogie und Demophilie und über das Rationale und Emotionale in der Politik, der Medialisierung der politischen Kommunikation bis hin zur wachsenden Bedeutung plebiszitärer Elemente in der repräsentativen Demokratie. Die Erscheinungsformen des Populismus im westlichen wie im östlichen Teil Europas werden analysiert und verglichen und Antworten auf die Frage gesucht, wie man dem Populismus wirksam begegnen kann.

Aus dem Inhalt:
Jerzy Szacki: Populismus und Demokratie. versuch einer Begriffserklärung
Frank Decker: Notwendiges Korrektiv oder systemgefährdendes Übel? Die Herausforderung der liberalen Demokratie durch den neuen Rechtspopulismus
Helmut Dubiel: Die Stunde der Verführer. Populistische Entstehungssituationen im Vergleich
Beata Ociepka: Populismus und Massenmedien. Anmerkungen zur Rolle der Medien
Klaus Bachmann: Strategien zur Eindämmung populistischer Parteien. Vom Boykott bis zur Beteiligung an der Macht
Anne-Cécile Robert: Das Verhältnis zwischen den etablierten Parteien und den populistischen Bewegungen
Nikolaus Werz: Das Phänomen des »Populismus« in der politischen Landschaft Deutschlands
Jean-Yves Camus: Der Front National: Zur Aktualität und Zukunft einer rechtsextremen Partei
Kai-Olaf Lang: Populismus in Ostmitteleuropa: Manifestationsformen, Besonderheiten und Chancenstrukturen

Product details

Assisted by Anna Hofmann (Editor), Rudolf Von Thadden (Editor), Rudolf von Thadden (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2005
 
EAN 9783892449447
ISBN 978-3-89244-944-7
No. of pages 158
Dimensions 140 mm x 222 mm x 13 mm
Weight 240 g
Illustrations 6 Abb.
Series Genshagener Gespräche
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Europa : Politik, Zeitgeschichte, Populismus, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.